Oppo kündigte diese Woche die neue X9-Reihe für den globalen Markt an und am gestrigen Abend gab es bereits erste Eindrücke und Reviews von Medien. Vor allem das neue Oppo X9 Pro sorgte für Aufsehen, denn es gibt einen Akku mit 7.500 mAh und außerdem auch einen echten und physischen Zoom-Aufsatz für die Kamera.

Oppo: Kein Comeback in Deutschland

Doch was ist mit Deutschland? Vor ziemlich genau einem Jahr wurde bekannt, dass Oppo zurückkommt, was Ende 2024 offiziell bestätigt wurde. Vor knapp einem Jahr wurden erste Testmuster an deutsche Medien verschickt und man sprach von 2025 von offizieller Seite bei Oppo. Doch seit dem schweigt die chinesische Marke.

Es gab vor ein paar Wochen ein kleines Lebenszeichen und wir haben im Sommer auch direkt bei Oppo nachgefragt, aber aktuell kann man davon ausgehen, dass das Comeback in Deutschland gescheitert ist. Selbst die neue X9-Reihe, die jetzt ein optimaler Zeitpunkt gewesen wäre, wurde nicht für Deutschland bestätigt.

OnePlus verkauft seit einer Weile wieder Smartphones in Deutschland, wenn auch ohne aktive PR-Abteilung, die anderen BBK-Marken verhalten sich jedoch ruhig, Vivo ist auch nicht mehr aktiv. Dabei war Deutschland sogar einst im Zentrum der globalen Strategie, denn Oppo plante seine europäische Firmenzentrale bei uns.

Schade, denn die neuen Smartphones sehen nicht schlecht aus und es gäbe mit Sicherheit auch in Deutschland einige Interessenten. Da sie nicht zu uns kommen, werden wir nicht näher darauf eingehen, allerdings gibt es schon eine deutsche Produktseite in Österreich, dort findet ihr alle Details zur neuen Oppo X9-Reihe.


Fehler melden8 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Stefan K. 💎

    Das Headerbild erinnert mich doch sehr stark an die PR-Bilder der älteren Xperia-Modelle. :D

    Schade, dass Oppo Deutschland so links liegen lässt. Aber soweit ich mich erinnere, war Oppo noch nie nennenswert stark vertreten in der breiteren Wahrnehmung, geschweige denn bei MediaMarkt/Saturn. Gut möglich das ein aggressiveres Marketing mit erheblich mehr Sichtbarkeit etwas bewirkt hätte. Technisch sind die Oppo-Geräte ja immer sehr interessant gewesen, gerade die X-Reihe sowie die ersten Reno-Modelle.

  2. Kurt 🔅

    naja würdest du in Deutschland dein chinesisches Highendprodukt auf den Markt bringen? einem Land in dem der Deutsche nur Samsung und Apple kauft, wegen allem und jedem auf die Barrikaden geht ausser bei wirklich wichtigen Dingen, die Bürokratie sich ein Bein nachdem anderen stellt und die Attraktivität somit für andere Länder massivst erschwert?

    1. Kurt 🔅

      man gucke sich z.B nur an wie Xiaomi oder Nubia zerissen wird weil die Leute keine Jahre Updates bekommen! als ob das Gerät unbrauchbar wird weil man kein Update auf dem Gerät hat. nur weil die Leute nicht den Grips in der Birne haben nicht auf alles zu klicken und nem Phishingversuch standzuhalten. „oh hab was gewonnen – draufgeklickt. ein Paket? hab nix bestellt aber egal -draufgeklickt. “ und dann wird sich gewundert wenn man gehackt wird und der böse Hersteller ist dran Schuld.

      1. Spiritogre 🏅

        Weil der böse Hersteller nun mal Schuld ist, wenn er keine Updates bringt. Es kommt immer wieder vor, dass sich Apps bei Google einschleichen, die virenverseucht sind.

    2. Ja würde ich, wie Xiaomi auch. BBK war durchaus erfolgreich bevor man die Patentgebühren nicht zahlen wollte.

      Und aus Nutzersicht war der Konkurrenzdruck wuch gut.

      1. Kirky ☀️

        Opposition hatte zum Schluss einen Marktanteil von 1 Prozent. Vollkommen irrelevant gewesen für den deutschen Markt.

        Die haben sich selbst vom Markt genommen…

        Die Marke war in Techblogs vollkommen überrepräsentiert. Die Gründe dazu möchte ich hier nicht nennen..

        1. Man muss einen langen Atem mitbringen, wenn man gegen Apple und Samsung ankommen will, das merkt auch Xiaomi, die es vor ein paar Jahren wirklich wissen wollten. Viele Tech-Medien wünschen sich aber genau das, denn ein Duopol ist nie gut.

          1. Spiritogre 🏅

            Der Markt ist scheinbar immer nur groß genug für zwei Riesen, der Rest lebt in seiner „Nische“, wobei die Nische auch riesig sein kann. Sieht man doch im Computerbereich überall…

            AMD / NVidia, Intel / AMD, Windows / MacOS, XBox / Playstation, Samsung / Sony usw.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Smartphones / Oppo zeigt neues Flaggschiff und ignoriert Deutschland