ADAC Notfallpass mit über 100.000 Nutzern und neuer englischer Anzeige


Seit seiner Einführung Anfang 2024 hat sich der ADAC Notfallpass als digitale Unterstützung im Rettungswesen etabliert.
Über 100.000 Menschen haben den kostenfreien Service laut ADAC bereits genutzt, um ihre persönlichen Gesundheitsdaten digital zu hinterlegen. Nun erweitert der ADAC das Angebot um neue Funktionen, um die Nutzung und den Nutzen weiter zu verbessern.
Eine dieser neuen Funktionen ist die Möglichkeit, die hinterlegten Notfalldaten per Klick auf Englisch anzuzeigen. Dies soll insbesondere bei Auslandsreisen helfen, indem es die Kommunikation zwischen Patienten und Rettungskräften oder Ärzten erleichtert.
Die Funktion steht im „Mein ADAC“-Portal zur Verfügung, weitere Übersetzungen in andere Sprachen sind geplant.
Nutzungsmöglichkeiten und Datenschutz
Der Notfallpass kann von Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern ab 16 Jahren genutzt werden und ermöglicht das Speichern wichtiger Gesundheits- und persönlicher Daten. Diese werden verschlüsselt in einem QR-Code auf dem Smartphone gespeichert und können von Rettungskräften ausgelesen werden.
Die Erstellung des ADAC Notfallpasses erfolgt digital über die Website des ADAC, wo wichtige persönliche und medizinische Informationen hinterlegt werden können. Abschließend wird der ADAC Notfallpass dem Smartphone-Wallet hinzugefügt, sodass die Daten auch offline verfügbar sind.
-->
in News
in News
in News
in News
in News
in News
in News
in News
in News
in News