Angriff auf Dolby: Samsung kündigt HDR10+ Advanced an

Samsung war vorbereitet und hat nur wenige Wochen nach der Ankündigung von Dolby Vision 2 direkt nachgelegt und HDR10+ Advanced angekündigt. HDR10+ ist ein Standard von Samsung, den man als Alternative für Dolby Vision entwickelt.
Doch bei Samsung ist man noch nicht bereit für die große Bühne, es fehlt also eine eigene Pressemitteilung und man hat sich dazu entschieden, dass man die Details mit US-Medien teilt. HDR10+ Advanced bringt demnach 6 große Neuerungen mit:
- HDR10+ Bright: Ein spezieller Bildmodus, der mit erweiterten Metadaten arbeitet, um Helligkeit, Farben und Kontrast noch feiner, nuancierter und dynamischer auszusteuern – insbesondere bei hellen Displays.
- HDR10+ Genre: Das neue Tool ermöglicht es Content-Erstellern, ein bestimmtes Genre für ihre Inhalte festzulegen. Dadurch können sie das Videomaterial genauer klassifizieren.
- HDR10+ Intelligent FRC: Dieses Feature erlaubt es Content-Erstellern, HDR10+ Advanced-fähigen Displays mitzuteilen, wie stark die Zwischenbildberechnung (Frame-Interpolation) in einer Szene angewendet werden soll.
Die Intensität kann je nach Inhaltstyp (z. B. Sport, Film, Nachrichten) und Umgebungslicht angepasst werden. - HDR10+ Intelligent Gaming: Das neue Feature HDR10+ Advanced Intelligent Gaming soll die Leistung gestreamter Spiele verbessern, indem das Tone Mapping von Cloud-Games in Echtzeit an die Umgebungshelligkeit angepasst wird. So erhalten Spieler stets ein gleichmäßig optimiertes Gaming-Erlebnis.
- HDR10+ Local Tone-mapping: Dieser Teil von HDR10+ Advanced unterteilt das Bild in deutlich mehr Analysezonen als bisher möglich. Dadurch lässt sich die Helligkeit bei lokalem Dimming in einzelnen Bildschirmbereichen viel präziser steuern. Das führt zu besserem Kontrast, höherer Bildgenauigkeit und mehr Bildtiefe.
- Advanced Color Control: Dieses neue Feature von HDR10+ Advanced ermöglicht es Content-Erstellern, präzisere Farbdaten an Fernseher zu übertragen. Dadurch können diese eine exakte und realistischere Farbwiedergabe erzeugen.
Laut Samsung wird HDR10+ Advanced bei den neuen TVs für 2026 mit dabei sein, da gibt es also vermutlich im Rahmen der CES 2026 im Januar mehr Details. Und der erste Dienst, der das Format unterstützt, ist übrigens Amazon Prime Video.
Unklar ist, ob der Standard auch auf ältere TVs wandert, aber da Samsung dieses Thema verschweigt, gehe ich nicht davon aus. Für Dolby Vision 2 benötigt es auch neue Hardware. Laut Quellen sieht man übrigens einen Unterschied zu HDR10+.
Doch das Material wurde in einer optimalen Umgebung gezeigt und von Samsung ausgewählt, außerdem waren es noch keine Serienprodukte. Warten wir also ab, ob die neuen HDR-Standards nächstes Jahr wirklich einen Unterschied machen.
-->
in Firmware und OS
in Firmware und OS
in Kommentar
in Wearables
in Mobilität
in Mobilität
in Mobilität
in Fintech
in Dienste
in Smart Home