Apple iOS 26.1: Das Update bringt noch eine große Überraschung mit

Apple bewegt sich auf die Zielgerade mit iOS 26.1 und hat mit der vierten Beta eine große Überraschung eingebaut. Genau genommen sind es sogar zwei, denn man kann jetzt den „Swipe“ zum Starten der Kamera auf dem Homescreen deaktivieren.
In den Einstellungen der Kamera gibt es jetzt den Punkt „Zum Öffnen der Kamera auf Sperrbildschirm streichen“ und deaktiviert man den Haken, dann öffnet sich die Kamera nicht mehr. Doch das ist nicht die Überraschung, das ist dieser Punkt:
Bei iOS 26 kann man jetzt erstmals zwischen „Clear“ und „Tinted“ beziehungsweise „Transparent“ und „Eingefärbt“ bei der Optik wählen. Wählt man die eingefärbte Option, dann ist Liquid Glass weniger durchsichtig und ein bisschen milchiger.
Genau das haben sich viele, inklusive mir, beim Start von iOS 26 gewünscht und ich habe bereits einige Beispiele gesehen, dass es nicht nur besser aussieht (das ist immerhin subjektiv), sondern einige Inhalte endlich wieder besser zu lesen sind.
Es gab auch ein paar Stimmen, die sich hier einen Regler gewünscht haben, das wäre dann vielleicht noch eine Idee für iOS 27. Man merkt bei diesen Anpassungen von Apple, und das konnte man schon in der Beta beobachten, dass Liquid Glass nicht der große Wurf ist und die neue Designsprache vielen Nutzern nicht gefällt.
-->











Und diese Weisheit nimmt man woher? Vielleicht möchte Apple aber auch nur den Usern ein wenig mehr Flexibilität geben in der Wahl des Effekts. Solche Mutmaßungen sind nicht belegbar, und daher kann man sie sich sparen. Einfach sachlicher berichten, ohne Mutmaßungen nicht belegbar sind. :)
Warum soll ich keine persönliche Sichtweise mit Vermutungen reinbringen? Apple hat Liquid Glass immer wieder angepasst und es sieht nicht exakt wie bei der WWDC aus, also hat man auf Feedback gehört, das ist ja nunmal ein Fakt.
Hehe :-)
Diese Überschriften gehen mir langsam nur auch auf den Keks. Dachte erst „was denn noch?“, nur um dasselbe zu lesen wie auf allen anderen Seiten. Klick absolut nicht verdient.
Du kannst doch nicht die Überschriften hier anhand der Infos auf anderen Seiten bewerten? Also, für mich ist es schon eine Überraschung, dass Apple sich das eingestellt, dass es ein Fehler war und diese neue prominente Option bringt.
Es hätte ihnen kein Bein gebrochen, den Toggle in der Überschrift zu erwähnen.
Hättest du dann geklickt? Dann könnte der nächste kommen und sagt, es hätte ihnen kein Bein gebrochen, das mit der Kamera in der Überschrift zu erwähnen und irgendwann brauchst du den Artikel gar nicht mehr. Kannst ja nicht nur deine Interessen als Leser sehen. Du musst ja auch die Interessen eines Mediums sehen, das überleben will. Jede Publikation im Internet formuliert Überschriften, so dass sie geklickt werden.
Doch das hätte es, haben wir oft genug getestet. Wenn du die relevante Info direkt in die Überschrift packst, dann musst du diese Meldung entweder weit vor anderen oder lange Zeit exklusiv haben, sonst geht sie unter.
Es gibt sehr viele Seiten, die deutlich mehr Clickbait als wir nutzen, aber es gibt noch ein paar, die es weniger nutzen, das dürften dann deine Alternativen sein. Wir haben unseren Mix aus News, Clickbait, Testberichten und Kommentaren gefunden, der zwei Familien ernährt.
Was bringt es aber, das Streichen für die Kamera zu dekativieren? Gäbe es eine Alternativaktion, z.B. für die Notizen-App, wäre das schön.
Es gibt Nutzer, die das immer mal wieder versehentlich aktivieren, passiert mir, wenn auch sehr selten, ab und zu ebenfalls. Da ich die Kamera sowieso anders starte, werde ich es daher deaktivieren.
Es gibt aber nichts Schöneres, als bei einer Feier wie einer Hochzeit das Handy auf dem Tisch liegen zu lassen und anderen Gästen Schnappschüsse zu ermöglichen. Schon mehrfach erlebt – immer eine schöne Überraschung. Und wenn das Gerät nicht entsperrt ist, kann der fremde Benutzer lediglich Fotos machen, aber nicht betrachten.
Deshalb ist meine Empfehlung unbedingt eingeschaltet lassen. 😉
Bei den neueren iPhones gibt es dafür ja dann den Kameraknopf.