Apple wird uns heute das neue iPhone 17 Pro zeigen und nach vielen Jahren mit Edelstahl und nur zwei Jahren mit Titan, geht es angeblich wieder zurück zu einer Zeit, bevor es das iPhone X gab, wir bekommen ein Gehäuse aus Aluminium.

Es wird natürlich nicht komplett aus Aluminium bestehen, immerhin benötigt es noch eine Glasfläche für MagSafe (kabelloses Laden), aber es gibt vermutlich ein Unibody-Gehäuse aus Aluminium, welches eine kleine Glasplatte hinten besitzt.

Doch warum wird Apple diesen Schritt „zurück“ gehen? Zunächst ist es subjektiv, ob das ein Downgrade ist, denn ich habe jetzt schon häufiger gelesen, dass einige sogar Aluminium bevorzugen. Es gibt aber sehr viele Gründe, die dafür sprechen.

Apple iPhone 17 Pro: Aluminium ist „besser“

Da wären zum einen geringere Kosten für das Material, Aluminium ist besser zu recyclen, außerdem lässt es sich leichter einfärben und es wären wieder intensive Farben möglich, es leitet die Hitze besser ab und es lässt sich leichter verformen.

Doch Titan lässt sich besser vermarkten und wird nicht häufig genutzt, daher warb Apple in den letzten zwei Jahren auch sehr intensiv damit. Die für mich spannende Frage ist, wie man den heutigen Schritt zurück zu Aluminium präsentieren wird.

Meine Vermutung ist, dass Apple den Fokus voll auf Nachhaltigkeit legen wird und gleichzeitig das Unibody-Gehäuse hervorhebt und das neue iPhone, da es etwas weniger Glas nutzt, sicher auch etwas leichter wird. Man hört aber, dass vor allem die Hitzeentwicklung der letzten zwei iPhones durchaus auch ein Problem war.

Theoretisch ist Aluminium also ein Rückschritt, praktisch wird es aber egal sein, denn es bringt viele Vorteile mit und dürfte sich nicht viel anders als das matte Titan anfühlen. Hauptsache es kommt kein Edelstahl zurück, das war für mich das schlechteste Material der letzten Jahre, da es glänzt und nur unnötig schwer ist.


Fehler melden4 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Marc-Oliver Schmidt 🌟

    Letztlich ging es im den letzten Jahren mehr um einen Marketingtrick und ein künstlich geschaffenes Alleinstellungsmerkmal und um nichts anderes.

  2. pankras 🪴

    Die beiden letzten iPhones 15/16 Pro waren doch sowieso schon aus Aluminium, einzig der Rahmen war mit ca. 1mm Titan verheiratet sowie mit einer PVD Titan Beschichtung veredelt.

    Marketing technisch wird das aber nie so direkt klargestellt.

    1. Jan 🏆

      Genau das. Das scheint den meisten Leuten nie klar gewesen zu sein, dass es maximal eine Titanlegierung ist.

  3. Christian 🔅

    praktisch wird es aber egal sein.

    Klar, weil es der Großteil der User in eine 10€ Plastikhülle steckt.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Smartphones / Apple iPhone 17 Pro aus Aluminium: Warum es einen Schritt „zurück“ geht