Apple hat bestätigt, dass die neue Funktion „Live Translation“ mit AirPods nicht in der Europäischen Union verfügbar sein wird. Der Ausschluss betrifft sowohl Nutzer mit Wohnsitz in der EU als auch Accounts, die auf eine EU-Region registriert sind.

Die Funktion ist Teil von Apple Intelligence und soll laut Unternehmensangaben nahtlose Übersetzungen in Echtzeit ermöglichen. Sie setzt kompatible Geräte wie iPhone 15 Pro oder neuer, bestimmte iPad- und Mac-Modelle sowie AirPods voraus.

Während Apple den weltweiten Rollout in mehreren Sprachen plant – darunter Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch – bleibt die EU von diesem Feature ausgeschlossen.

Die Live-Übersetzung mit AirPods ist nicht verfügbar, wenn Sie sich in der EU befinden und das Land oder die Region Ihres Apple-Kontos ebenfalls in der EU liegt.

Was macht das Feature?

Mit Live-Übersetzung, unterstützt durch Apple Intelligence, können Sie Menschen in verschiedenen Sprachen zuhören und die Übersetzungen über Ihre AirPods Pro 3 hören. Um zu antworten, sprechen Sie einfach ganz natürlich, und Ihre Worte erscheinen in der Sprache Ihres Gesprächspartners auf dem Bildschirm Ihres iPhones. Um das Erlebnis noch magischer zu machen, können Sie, wenn Sie beide AirPods Pro 3 haben, jeweils in Ihrer eigenen Sprache sprechen und die Übersetzungen über Ihre AirPods hören.

Keine Live Translation in der EU

Apple führt an, dass Nutzer außerhalb der Europäischen Union auf „Live Translation“ zugreifen können, wenn sie die entsprechenden Geräte und die aktuelle Software installiert haben.

Für EU-Bürger gilt diese Einschränkung jedoch auch dann, wenn sie innerhalb Europas reisen oder ihr Konto in einem EU-Land registriert ist. Andere Apple-Intelligence-Funktionen sind laut Angaben des Unternehmens in der EU weiterhin verfügbar.

Für mich klingt das wie ein weiterer Fall, in dem Apple wegen regulatorischer Hürden in der EU zurückschreckt. Schade, dass gerade so ein praktisches Feature wie Live Translation ausgerechnet hier nicht an den Start geht.


Fehler melden17 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Ali 👋

    Apple hat auf seiner Website für die Airpods Pro 3 anscheinend H3 wieder auf H2 geändert bei der Beschreibung. Wisst ihr dazu mehr?

  2. cress 🌀

    Ich könnte dem Artikel nicht den Grund für das Stoppen der Funktion entnehmen. Ist der Grund also unbekannt aktuell?

    1. Wäre er bekannt, würde es im Artikel stehen. Meine persönliche Einschätzung steht im letzten Absatz.

      1. cress 🌀

        Logisch, dachte vielleicht dass es schon bekannt war und auf dieser, der Allgemeinheit bekannten Situation, der Artikel basiert – dann bin ich mal gespannt, ob und wann die Funktion zu uns kommt :D

  3. Patrick 🪴

    Langsam wird Apple für mich immer unattraktiver mit deren Verhalten. Nach der Info bleib ich dann bei meinen alten AirPods und meinem iPhone 15 Pro bis sie nicht mehr funktionieren und wechsle dann zu einem anderen Hersteller…andere machen es mittlerweile sowieso schon besser…

    1. Anti78 👋

      Was soll Apple denn machen, wenn ihnen rechtlich verboten wird, solche Features anzubieten? Welcher andere Hersteller hat denn aktuell eine Live Übersetzung über Kopfhörer? Und wenn es einen gibt, warum darf der das dann?

      1. Wie kommst du darauf, dass es Ihnen „rechtlich verboten“ wird? Das ist genauso ein Quatsch wie auch andere US-amerikanische Tech-Unternehmen aktuell immer wieder erzählen.

        1. Peter 🪴

          Es ist eine künstliche Einschränkung, die Apple für mich zunehmend unattraktiv macht.

        2. Anti78 👋

          Ich würde es nicht als Quatsch abtun. Es gibt in der EU die EUDSGVO die ich hier durchaus als ausschlaggebend ansehe. Da durch diese Funktion der Datenschutz wahrscheinlich schwer einzuhalten ist. Du darfst ja auch nicht einfach so ein Gespräch aufnehmen

          1. Es gibt ausreichend Möglichkeiten, so etwas datenschutzkonform umzusetzen, Apple fehlt der Wille.

      2. Hazz 💎

        Google hat mit dem neuen Pixel auf live Übersetzungen vorgestellt. Ich vermute eher das Apple mit kleinen Nadelstichen die EU ärgern will, da man für Technologieoffenheit ist und Apple dadurch Umsatz verliert. Bei Apple Intelligence war es doch genauso. Unabhängig davon bin ich gespannt wie gut die Liver Übersetzungen sind. Wenn sie ähnlich gut wie der magische Radierer und die KI Funktionen von Apple sind, braucht diese niemand.

      3. Christian 🔅

        Was soll Apple denn machen, wenn ihnen rechtlich verboten

        Bullshit, einfach nur großer Bullshit. Niemand verbietet Apple das Anbieten seiner Features in der EU.

        Apple alleine entscheidet was wir hier Nutzen könne/dürfen. Sonst niemand.

        1. Anti78 👋

          Danke, dass du meinen Kommentar als Bullshit bezeichnest. Würde auch netter gehen. Aber ich bin mal nicht so. Es gibt in der EU die EUDSGVO die ich hier durchaus als ausschlaggebend ansehe. Da durch diese Funktion der Datenschutz wahrscheinlich schwer einzuhalten ist. Du darfst ja auch nicht einfach so ein Gespräch aufnehmen

          1. Dom 🏅

            Du schreibst es ja selber: „schwer einzuhalten ist“. Es ist sicher nicht unmöglich, sondern Apple will es einfach nicht.

            1. Anti78 👋

              Das spielt wahrscheinlich vor allem rein.

      4. Marc-Oliver Schmidt 🌟

        Ihnen wird da überhaupt nichts verboten. Live Translation ist bei Google auf den Pixel Buds seit dem 26.09.24 verfügbar. Live Translation für Telefonate (mit imitierten Stimmen) kam mit den Pixel 10 Modellen. Beides übrigens auch in der EU.

        Es ist mal wieder ein reiner Apple-Move, um gegen die EU zu stänkern.

    2. Stefan K. 💎

      So wie ich das sehe ist das eher ein Protest, respektive Trotz-Reaktion von Apple auf Vorgaben der EU über den DMA.

      Ich kann jetzt zwar nicht mehr sagen, bei welcher für Europa (aus)gesperrten Funktion das der Fall war, aber da klang die Begründung dermaßen an den Haaren herbeigezogen, dass ich da nur noch mit dem Kopf schütteln konnte + entsprechender Geste zur Schläfe hin….

Du bist hier:
mobiFlip / News / Audio / Apple sperrt Europa aus – kein Live Translation in der EU