Bose hat die IFA abgewartet und sich für eine eigene Ankündigung nach der Messe und nach Apple entschieden und heute die zweite Generation des QuietComfort Ultra Headphones vorgestellt. Marktstart ist heute und die UVP liegt bei 499 Euro.

Bei den Farben gibt es Black und White Smoke und neu sind Driftwood Sand (auch für die Ultra Open Earbuds erhältlich) und Midnight Violet (auch für die Ultra Open Earbuds und die neuen QC Ultra Earbuds der 2. Generation erhältlich). Doch was hat sich unter der Haube getan? Hier spricht Bose selbst von vier Optimierungen:

  • USB-C-Audio: Die neuen QC Ultra Headphones können jetzt mit USB-C-Quellen für die Wiedergabe über eine kabelgebundene Verbindung verwendet werden (z.B. Laptop oder Telefon) und ermöglichen sogar für die Wiedergabe von verlustfreien Audio-Dateiformaten.
  • Verbesserte adaptive Geräuschunterdrückung: ActiveSense wurde mit einem neuen Algorithmus für präzisere adaptive Geräuschunterdrückung und natürlichen Klang optimiert.
  • Kinomodus: Ein neuer Immersive Audio-Modus von Bose, der eine klare Dialog-Wiedergabe bei gleichzeitiger Beibehaltung einer breiten, externalisierten Klangbühne ermöglicht – ideal für Filme und Fernsehsendungen, aber auch für Podcasts und Hörbücher. (Hinweis: Diese Funktion wird gleichzeitig auch für unsere neuen QC Ultra Earbuds der 2. Generation eingeführt.)
  • Verbesserte Akkuleistung: Bis zu 30 Stunden (23 mit eingeschaltetem Immersive Audio, 45 bei ausgeschaltetem ANC) – und die Kopfhörer können jetzt während der Nutzung über den USB-C-Anschluss aufgeladen werden.


Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Audio / Bose QuietComfort Ultra 2: Neuer Flaggschiff-Kopfhörer mit vier Optimierungen