Das Update-Debakel der Google Pixel Watch


Schaut man im Support-Bereich von Google, dann findet man dort ganz offiziell ein „Oktober 2025“ bei der ersten Pixel Watch. Als letzte Woche der Rollout von Wear OS 6 startete und die Pixel Watch nicht dabei war, gingen viele, inklusive mir, davon aus, dass es noch Probleme gibt und Google das Update für die alte Uhr optimiert.
Doch dem ist nicht so, wie Google gegenüber heise bestätigt hat, die Pixel Watch 2 und Pixel Watch 3 bekommen ab sofort Wear OS 6, die Pixel Watch 1 wird aber bei Wear OS 5.1 bleiben. Hat Google das Update-Versprechen von 2022 gebrochen?
Ganz schwer zu sagen, aber eins ist sicher, das ist ganz schlecht. Die Google-Uhr kam mit Wear OS 3 auf den Markt und zwei große Updates sind zu wenig, viel zu wenig. So kann Google die Apple-Nutzer definitiv nicht abholen, die gerade erst jetzt watchOS 26 auf ihrer Apple Watch Series 6 von 2019 (!) erhalten haben.
Drei Jahre sind zu wenig bei Updates, vor allem von Google, den Entwicklern der Plattform, und wenn man das große Update im dritten Jahr ignoriert, welches auch noch gute Neuerungen mitbringt, dann schreckt das viele potenzielle Käufer ab.
-->
Viel verpassen tut man mit der Watch 1 da auch nicht.
Habe vor ein paar Tagen das Update auf Wear OS 6 für meine PW3 erhalten und musste schockiert feststellen, dass es kein einziges Softwarefeature der PW4 auf die PW3 geschafft hat.
Kein „Raise to speak“ mit Gemini,
keine automatische Wassererkennung um Fehleingaben zu vermeide.
Dass es dafür einen neuen SoC braucht kann mir keiner weismachen.
Das einzige Feature das es auf die PW3 geschafft hat ist material expressive. Das bringt nur auf einer Uhr, auf der man kaum Menüicons hat und die fünf Optionen in den Einstellungen wenn überhaupt ein mal beim start anschaut reichlich wenig.
Dafür musste ich nach dem Kauf der Uhr schockiert feststellen, dass die „wrist flick“ Gesten zum Blättern der Benachrichtigungen mittlerweile verschwunden sind.
Das ist ein feature das schon meine LG Watch R hatte!
Einhändige Bedienung der Uhr ist damit passee.
Insgesamt ist das – abgesehen von den Biometrik-Funktionen – ein massives Downgrade.
Naja, korrekterweise muss man sagen, dass es von Google „Softwareupdates garantiert BIS Oktober 2025“ heißt – und das kann man eben auch so deuten „bis Oktober erreicht wird“ und nicht „inklusive Oktober“ – das erleb ich oft genug eben auch bei anderen Aktionen / Versprechen / Ankündigungen wo eben genau diese Formulierung „bis“ genutzt wird.
Will damit keinesfalls irgendwie Google in Schutz nehmen aber hier zu unterstellen, dass ein Versprochen gebrochen wird ist eben auch nicht korrekt.
„… dass ein Versprochen gebrochen wird ist eben auch nicht korrekt.“
Hat auch keiner behauptet, ich habe nur die Frage in den Raum gestellt. Und mit Blick auf bisherige Updates der Pixel-Geräte müsste der Oktober dabei sein, weil Google diesen Monat inkludiert.
Einen solchen Artikel (inkl Nachfrage bez Stellungnahme beim Hersteller) hätte ich gerne zur Oppo Watch X bzw One Plus Watch 2.
Ach ja bei all dem AI Gerede das Apple dies verschlafen hat und Siri super schlecht ist und und und …sind es doch so „Kleinigkeiten“ die mich weiterhin von Android abhalten . Letztes Jahr habe ich mein ganzes System mal umgestellt für gute einen Monat , aber letztendlich ging doch alle Pixel Geräte zurück..zu viele dinge passen dort nicht ganz so perfekt wie bei Apple dazu dann sowas hier oder das Google deutlich zu oft irgendwelche Dienste einstellt..Wenn deren Produkte denn wenigstens deutlich günstiger währen als die von Apple ok, aber auch das trifft ja nicht mehr zu .
Dito, gerade im Mac ein (Google!) Chrome Fenster geöffnet und in Sekundenbruchteilen auf dem Apple Safari Browser mit Verweis auf den Mac das gleiche Fenster am iPhone geöffnet.
Synchronisation par excellence. 😘
Chapeau Apple, Wozu war nochmal KI? 🤣
Es sind so viele Dinge, aber du nennst nicht wirklich eines, sondern gibst als Beispiel nur, was auch im Beitrag schon steht. Damit möchte ich deine Erfahrung nicht verneinen, aber mir ist unklar, weshalb es daran scheitert, mal konkret zu sagen, was die da nicht gepasst hat.Ganz viele Dinge passen nicht so perfekt. Aber was denn nun? Der Inhalt von deinem Beitrag ist quasi nur, dass es dich nicht überzeugt hat und klar. Das kann ja auch reichen, aber dem Leser, der deinem Kommentar liest, wird nicht wirklich schlauer, außer dass gringo Android schlechter findet und das war es auch schon.
Naja weil ich hier keinen Roman schreiben wollte un das alles kaum etwas mit diesem Beitrag hier zu tun hat . Wenn gewünscht kann ich das gerne machen, sehe aber den Sinnd ahinter nicht so wirklich .
Ganz miese Nummer, wenn Google das tatsächlich so durchzieht. Da bleibe ich weiterhin bei Samsung, da stimmt wenigstens das was bezüglich Updates gesagt wurde. Bisher zumindest – selbst bei den Tizen-Uhren, die jetzt erst so wirklich am Ende sind. Schade, denn die Galaxy Watch 3 hätte ich gerne weiterhin als Ersatz-Uhr jederzeit nutzen wollen.
Schon ärgerlich. Wahrscheinlich weil die Hardwarehersteller nicht aktualisierte Treiber zu Verfügung stellen oder eben die Leistungsfähigkeit des 1. Model.
Wie gut, dass ich von der 1 auf die 4 jetzt gewechselt habe und noch 95 € davon erstattet bekomme.
„Wie gut, dass ich von der 1 auf die 4 jetzt gewechselt habe und noch 95 € davon erstattet bekomme.“
Solche Kunden haben sie gerne , wenn das dein Fazit ist ;-;