Das Wachstum von Polestar lässt schon wieder nach


Polestar wollte 2025 richtig durchstarten und wenn nicht jetzt, wann dann, denn es gibt immerhin zwei komplett neue Modelle im Lineup und das eine ist ein typischer SUV und das andere geht in eine ähnliche Richtung. Und das Jahr startete gut.
Polestar blickte im ersten Halbjahr auf ein gutes Wachstum und auch im dritten Quartal ging es im Vergleich zu 2024 nach oben, aber die Nachfrage geht schon wieder zurück. Während man vor dem Sommer noch fast 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr wachsen konnte, so sind es jetzt nur noch 13 Prozent, so Polestar.
In Q3 2024 waren es 12.548 Einheiten und in Q3 2025 waren es 14.192 Einheiten, das ist weniger als erwartet. Und das dämpft auch das allgemeine Wachstum in diesem Jahr, denn mit 44.482 Einheiten liegt man schon jetzt über dem Wert von 2024, aber das Wachstum lag im ersten Halbjahr 2025 noch bei über 50 Prozent.
Jetzt ist es auf 36 Prozent gefallen.
Polestar ist beliebt in Deutschland
In Deutschland lag das Wachstum übrigens weiterhin bei fast 50 Prozent, hier läuft es gut, aber man startete eine Deutschland-Offensive im Sommer und der Deal mit dem BVB hat sicher viel Geld gekostet, das Wachstum hat man sich teuer erkauft.
Der aktuelle „Auftragseingang ist eine solide Grundlage für das Wachstum im vierten Quartal“, so Polestar, und „solide“ klingt jetzt auch nicht so, als ob man in Q4 mit dem großen Durchbruch rechnet. Das nächste Volumenmodell der Marke, der Polestar 7, kommt auch erst 2027, wie geht es also nächstes Jahr weiter?
Vielleicht reicht auch das bessere Flaggschiff und vielleicht sehen wir bald einen neuen 2er, aber die Geely-Marke ist noch nicht über den Berg. Immerhin will man nicht nur ein bisschen wachsen, Polestar will langsam endlich in die Gewinnzone.
-->
Ich drück weiterhin die Daumen…. Mein PS2 ist ein tolles Auto. Antrieb, Verbrauch, Ladegeschwindigkeit, Licht und Infotainment sind top.
Platz und Ablagen wusste ich vorher. Das einzige was mich tatsächlich nervt ist 360 Grad Kamera, die Klimaanlage und vor allem der im Vergleich eher bescheidene Pilot Assist.
War doch klar das der Hype schnell wieder nachlässt. Was wurde uns nicht der Untergang der deutschen Autoindustrie vorausgesagt und Marken wie Polestar und Nio gehypt?
Alles nur Clickbait von Blogs und anderen Medien. Die Produktionszahlen dieser Kunstprodukte waren nie substanziell. 15k Autos pro Quartal sind NICHTS im globalen Maßstab! Selbst Tesla, das natürlich eine kritische Größe erreicht hat, hat mittlerweile massiv Federn lassen müssen.
Kann da mittlerweile nur noch drüber lachen was uns überall „verkauft“ werden soll in diversen Medien.