Die Nachfrage bei Tesla steigt wieder, aber es gibt einen Haken


Tesla blickte 2024 erstmals auf eine sinkende Nachfrage und daher waren viele auf 2025 gespannt und wie sich die Marke, deren Geschäftsmodell auf Wachstum ausgelegt ist, entwickelt. Es wird besser, aber die Kuh ist noch nicht ganz vom Eis.
So ging es in Q1 2025 nach unten, wie auch in Q2 2025, aber in Q3 2025 hat sich die Lage entspannt. Im letzten Quartal wurden 497.099 Elektroautos ausgeliefert und natürlich dominieren Model 3/Y mit 481.166 Einheiten. Das Model S/X und der Cybertruck sind zwar nicht egal, aber diese Modelle spielen keine große Rolle.
Die guten Zahlen haben einen Haken
Im Vorjahresquartal waren es 462.890 Einheiten und im Jahr davor blickte Tesla auf 435.059 Einheiten, es ist also wieder Wachstum da. Doch man muss die Sache ein bisschen einordnen, denn in den USA läuft die Förderung aus und so gab es jetzt im September einen richtigen Run auf Elektroautos, das verfälscht das Ergebnis.
War bei uns in Deutschland damals sehr ähnlich.
Diese Zahlen sind jetzt also mit einem sehr großen „Aber“ zu genießen und relevant ist, wie Q4 2025 verläuft. War das nur ein kurzes Hoch oder hält das Wachstum an? Und wann kommt das günstige Model Y? Wird es noch in Q4 an Kunden geliefert?
Es ist noch zu früh, um ein Fazit für das Jahr von Tesla zu ziehen, relevant werden die nächsten drei Monate. Im Moment ist die Nachfrage für 2025 nämlich weiterhin negativ und falls das nur eine Ausnahme war, könnte in Q4 ein hoher Fall folgen.
-->
Sprachlicher Logikfehler.
Die Zahlen beziehen sich auf die Vergangenheit und du sprichst von aktueller Nachfrage (= Kaufbereitschaft), die sich erst in den nächsten Monaten in Zulassungszahlen manifestiert.
So wie es aussieht, sind die Zahlen in Europa im September auch deutlich gestiegen. Natürlich nicht in Deutschland, das ist klar, aber in vielen anderen Ländern. Könnte ebenfalls Auswirkungen auf das weltweite Q3-Ergebnis gehabt haben.
Ja, ich denke das 3. Quartal ist deutlich verfälscht durch das Auslaufen des Bonus. Jetzt kostet jeder Tesla in den USA 7500$ mehr, das ist viel Geld.
Das wird sicher zu einem deutlich Dip in der Nachfrage von E-Autos in den USA führen. Musk hatte ja spekuliert, dass unter diesen schlechteren Rahmenbedingungen Tesla eher profitieren würde, sozusagen ein Mehr vom (vorerst) kleineren Kuchen.
Ja, ich denke da wird er auch Recht haben. Tesla als amerikanische Marke hat es dort ohnehin einfacher und die Leute dort haben mehr Geld, da stört es nicht dass das M3/Y Mittelklasse Fahrzeuge sind und es im Bereich unter 35k nichts gibt. In Europa sieht es anders aus.
Ne, die Autohersteller lenken schon dagegen. Hyundai hat etwa direkt nach Auslaufen der Steuererstattung den Ioniq 5 um 9000 Dollar im Preis gesenkt.