Tesla blickte 2024 erstmals auf eine sinkende Nachfrage und daher waren viele auf 2025 gespannt und wie sich die Marke, deren Geschäftsmodell auf Wachstum ausgelegt ist, entwickelt. Es wird besser, aber die Kuh ist noch nicht ganz vom Eis.
So ging es in Q1 2025 nach unten, wie auch in Q2 2025, aber in Q3 2025 hat sich die Lage entspannt. Im letzten Quartal wurden 497.099 Elektroautos ausgeliefert und natürlich dominieren Model 3/Y mit 481.166 Einheiten. Das Model S/X und der Cybertruck sind zwar nicht egal, aber diese Modelle spielen keine große Rolle.
Die guten Zahlen haben einen Haken
Im Vorjahresquartal waren es 462.890 Einheiten und im Jahr davor blickte Tesla auf 435.059 Einheiten, es ist also wieder Wachstum da. Doch man muss die Sache ein bisschen einordnen, denn in den USA läuft die Förderung aus und so gab es jetzt im September einen richtigen Run auf Elektroautos, das verfälscht das Ergebnis.
War bei uns in Deutschland damals sehr ähnlich.
Diese Zahlen sind jetzt also mit einem sehr großen „Aber“ zu genießen und relevant ist, wie Q4 2025 verläuft. War das nur ein kurzes Hoch oder hält das Wachstum an? Und wann kommt das günstige Model Y? Wird es noch in Q4 an Kunden geliefert?
Es ist noch zu früh, um ein Fazit für das Jahr von Tesla zu ziehen, relevant werden die nächsten drei Monate. Im Moment ist die Nachfrage für 2025 nämlich weiterhin negativ und falls das nur eine Ausnahme war, könnte in Q4 ein hoher Fall folgen.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!