Der Drogeriemarktbetreiber dm hat das Geschäftsjahr 2024/2025 abgeschlossen und nutzt die stabile wirtschaftliche Lage, um zentrale Weichen für die kommenden Jahre zu stellen. Mit einem europaweiten Umsatz von über 19 Milliarden Euro und steigenden Marktanteilen kündigt das Unternehmen umfassende Investitionen an, die von der Digitalisierung über den Ausbau des Gesundheitssegments bis hin zu neuen Nachhaltigkeitsprojekten reichen.

Im Mittelpunkt der strategischen Neuausrichtung stehen laut Geschäftsführer Christoph Werner die Themen Gesundheit, technologische Erneuerung und internationale Vernetzung: dm will sich einerseits stärker als ganzheitlicher Begleiter für Gesundheit und Wohlbefinden positionieren und andererseits die Effizienz seiner Prozesse und Systeme europaweit modernisieren.

Nachfolgend findet ihr eine Übersicht über die Geschäftszahlen und angekündigten Pläne von dm.

Wirtschaft und Expansion

  • Umsatzsteigerung auf 19,197 Mrd. Euro (Europaweit +8,2 %, Deutschland +6,5 %)
  • Wachstum auf 4.189 dm-Märkte in Europa (davon 2.154 in Deutschland)
  • Erhöhung der Mitarbeitendenzahl auf 93.426 (davon 63.648 in Deutschland)
  • Investitionen im Geschäftsjahr 2025/2026 von über 250 Mio. Euro geplant (vorher rund 200 Mio.)
  • Moderate Erweiterung des Filialnetzes und starkes Investitionsprogramm in neues Ladendesign
  • Neues Online-Verteilzentrum in Heideloh bei Leipzig bis Februar 2026
  • Ziel: Ausbau der Omnichannel-Strategie (Verknüpfung von stationärem Handel, Online-Shop und Abholfunktionen)

Handel und Services

  • Konsequente Ausweitung der Selfservice-Kassen (Abschluss bis 2027 geplant)
  • Ausbau der Abholstationen (aktuell 1.847 in Deutschland, über 2.000 europaweit)
  • Testphase für 24/7-Abholstationen an derzeit sechs Standorten
  • Fortsetzung der Dauerpreisstrategie als Gegenpol zu Rabattaktionen

Digitalisierung und Systeme

  • Einführung von dmGPT zur Unterstützung bei Produktentwicklung, Texten, Präsentationen und Kundenkommunikation
  • Start der Implementierung von SAP S/4 HANA als neue Unternehmenssoftware
  • Ziel: vollständige digitale Integration von Daten, Abläufen und Ressourcen europaweit

Gesundheit und neue Geschäftsbereiche

  • Start der Versand-Apotheke noch im Jahr 2025 (gegründet in Bor, Tschechien)
  • Einführung apothekenpflichtiger OTC-Produkte und apothekenexklusiver Kosmetik
  • Start von drei Gesundheits-Pilotprojekten in dm-Märkten (seit August 2025): – Augenscreening mit Skleo Health – KI-gestützte Hautanalyse mit dermanostic – Blutanalysen mit Aware Health
  • Erweiterung der Mivolis-Produktlinie um Selbsttests mit Labordiagnostik
  • Ziel: Ausbau der Gesundheitskompetenz und Präventionsangebote für Kundinnen und Kunden

Nachhaltigkeit und Energie

  • Installation von 50 neuen Photovoltaikanlagen auf dm-Märkten
  • Ab 2026: Beteiligung am Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 (ca. 20 % des Strombedarfs)
  • Innovationsprojekt mit LanzaTech: Tenside aus CO₂ für Waschmittel
  • November 2025: Start von Denkmit-Waschmitteln mit CO₂-basierten Tensiden
  • Ziel: Netto-Null-Emissionen bis 2045

Sortiment und Marken

  • Weiterentwicklung des Bio-Sortiments, besonders bei dmBio (über 1 Mrd. Euro Umsatz in Deutschland)
  • Stärkung der Eigenmarken für Gesundheits- und Präventionsprodukte

Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Handel / dm investiert Millionen: Das erwartet die Kunden