Dyson V16: Neues Sauger-Flaggschiff vorgestellt


Dyson hat mit dem V16 ein neues Flaggschiff für den Akkusauger vorgestellt und kehrt damit auch wieder zurück zur alten Bezeichnung. Nach dem V15 gab es den Gen5, was wohl Kunden verwirrte, daher haben wir jetzt wieder einen V16.
Doch ganz so leicht macht es uns Dyson nicht, denn die konkrete Bezeichnung lautet „Dyson V16 Piston Animal Submarine“, man hat also noch ein paar Begriffe in der Marketingabteilung gesucht und diese einfach mal so ans Ende gepackt.
Was ist beim Dyson V16 neu? Es gibt einen neuen Dyson Hyperdymium Motor mit 900 Watt, der 315 Airwatt (AW) erzeugt, es gibt eine doppelt-konische All Floor Cones Sense Bodendüse, einen Submarine 2.0 Reinigungsaufsatz und einen ganz neuen CleanCompaktor Staubbehälter (man kann den Inhalt selbst komprimieren).
Die Basisversion mit 4 Aufsätzen startet bei 849 Euro, für 899 Euro gibt es dann 7 Aufsätze im Lieferumfang des Dyson V16. Bisher wird das neue Dyson-Topmodell nur bei Dyson selbst im Shop angeboten und es gibt nur eine Farbkombination.
Ich mag ja die Sauger von Dyson und habe auch das letzte Spitzenmodell hier, aber optisch würde ich mir auch mal dezentere Versionen wünschen. Es ist immerhin ein Sauger, der soll an der Wand eigentlich nicht so sehr wie hier ins Auge fallen.
-->
> aber optisch würde ich mir auch mal dezentere Versionen wünschen. Es ist immerhin ein Sauger, der soll an der Wand eigentlich nicht so sehr wie hier ins Auge fallen
Wer stellt denn seinen Staubsauger in den sichtbaren Wohnbereich? Das finde ich eher ungewöhnlich. Im Abstellraum sieht den niemand. Und ist der Staubsauger sichtbar, wird er immer negativ auffallen, ganz egal, wie er gestaltet ist.
Ich bin generell aber auch nicht mehr so überzeugt von Dyson. Ich habe selbst zwei Dyson-Staubsauger (einmal mit Kabel, einmal kabellos) und beide stehen nur noch im Abstellraum. Die Qualität von Dyson hat stark nachgelassen und das modulare System ist ein Witz, weil Module geräteübergreifend inkompatibel sind, obwohl es gar nicht notwendig wäre. Und wenn solche Preise aufgerufen müssen, dürfen diese zwei Dinge einfach nicht sein. Ich bin gerne bereit, für Qualität und ein smartes System mehr Geld zu bezahlen als man es beim durchschnittlichen Hersteller macht. Aber dann muss man auch abliefern. Dazu kommt auch noch, dass die kabellosen Staubsauger ein im negativen Sinne wahnsinniges Gewicht haben, was im „Putz-Alltag“ schon deutlich spürbar ist. Das macht die wesentlich günstigere Konkurrenz, die ich mittlerweile nutze, sehr viel besser. Wohlgemerkt bei einem Saugergebnis, welches definitiv nicht schlechter ist.
„Im Abstellraum sieht den niemand.“
Haben wir nicht mehr in der neuen Wohnung, hatte ich in der alten auch so. Jetzt ist es im Eingangsbereich der Wohnung, da mir das Ding für die Küche oder andere Räume zu bunt war. Und da würde sich eine sehr dezente und weiße oder schwarze Version durchaus besser als das auffällige Lila machen.
Hast du vielleicht Tipps für Mitbewerber, die es günstiger und ähnlich gut machen? Was nutzt du? Ich orientiere mich gerade neu am Markt, der riesig und wenig überschaubar ist. Thx
Da mein V8 Absolute langsam in die Jahre kommt und auch der Motor ab und zu Aussetzer hat, werde ich mir eventuell mal den V15 anschauen – sofern der preislich akzeptabler wird.
Doch…genau das soll er. Er soll direkt als Dyson erkennbar sein und nicht als einer „von Vielen“ aus China
Viele Kunden legen heutzutage Wert auf ansprechendes Design, was sich in moderne Wohnumgebungen einfügt. Da ist Dyson einfach komplett aus der Zeit gefallen. Gerade Frauen finden die Geräte meiner Erfahrung nach extrem hässlich.
Es darf auch gerne eine Version mit bunten Farben geben, ich sage nur, dass ich auch eine schlichte Version, vielleicht mal in komplett Weiß oder Schwarz, mit eher kleinen Akzenten, schön fände. Ich verstehe aber, warum Dyson das nicht macht.
Nach nun fast zwei Jahren Nutzung des Gen5detect muss ich gestehen, dass sich der hohe Preis doch gelohnt hat. Es gibt keine direkte Alternative. Wir haben zuvor einen Shark gehabt, viele China Modelle die ähnliches versprochen haben. einen Bosch Sauger etc.
An den Dyson kam keiner ran…
Beim V16 Zweifel ich etwas daran, dass die neue Bodendüse wirklich Teppiche (Hochfloor) genauso gut reiningt wie die separate Turbobodenbürste.