Die EnBW und die REWE Group haben am PENNY-Markt in Essen-Kray den 400. gemeinsamen Schnellladestandort eröffnet. Laut Unternehmensangaben handelt es sich um einen wichtigen Meilenstein beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland.

Am neuen Standort stehen acht Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 400 Kilowatt zur Verfügung. Nach Angaben der Betreiber können E-Fahrzeuge dort innerhalb von 15 Minuten eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern laden. Die Schnellladepunkte befinden sich direkt auf dem Parkplatz des Marktes und werden mit 100 % Ökostrom betrieben.

Ausbau der Schnellladeinfrastruktur bei REWE und PENNY

Seit Oktober 2022 betreiben EnBW und REWE Group gemeinsame Ladepunkte, inzwischen rund 1.800. Dies entspricht etwa einem Viertel der gesamten Schnellladepunkte der EnBW in Deutschland.

Bis 2030 sollen im Rahmen der Kooperation bis zu 1.000 Standorte entstehen. Vertreter beider Unternehmen betonten die Bedeutung der Partnerschaft für die Mobilitätswende und die Verbindung von Einzelhandel mit Ladeinfrastruktur.

Auch im Ausland wird die Zusammenarbeit ausgeweitet: Über das Joint Venture SMATRICS EnBW entstehen Schnellladestationen an REWE-Standorten in Österreich, unter anderem bei BILLA, BILLA PLUS, PENNY und BIPA.

Ich finde es praktisch, dass Einkaufen und Laden so kombiniert werden. Für Fahrer von Elektroautos ist das sicher eine spürbare Erleichterung im Alltag, auch wenn man abwarten muss, ob das Tempo beim Ausbau tatsächlich gehalten werden kann.


Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip / Mobilität / EnBW und REWE eröffnen 400. Schnellladestandort