Fastweb + Vodafone erreichen 2,5 Gbps über 5G

Fastweb und Vodafone haben in Rom Tests auf ihrem 5G-Netz durchgeführt und dabei Spitzenwerte von 2,5 Gbps erreicht. Die Ergebnisse zeigen erste Schritte hin zu 5G Advanced, einer Weiterentwicklung der bestehenden 5G-Technologie.

In dem Test wurden sechs Frequenzbänder kombiniert, darunter fünf 4G LTE-Bänder und ein 5G NR-Band mit 1024QAM-Modulation, um die Spektraleffizienz zu erhöhen. Laut Unternehmensangaben erfolgte die Entwicklung in Zusammenarbeit mit Honor, Qualcomm Technologies und Xiaomi.

Die höhere Bandbreite soll Anwendungen wie Augmented Reality, Virtual Reality, immersive Unterhaltung sowie den Einsatz von KI in Industrie und Dienstleistungen unterstützen.

Ausbau und zukünftige Anwendungen

Die neue Netzwerkkonfiguration ist bereits in stark frequentierten Funkstationen in Rom und Mailand implementiert. Fastweb + Vodafone arbeiten zudem an Infrastrukturprojekten, die KI-basierte Optimierungen für bessere Indoor- und Mobilfunkabdeckung ermöglichen. Ziel sei es, den Datenverkehr in Echtzeit auszugleichen und den Energieverbrauch effizienter zu gestalten.

Ich finde es interessant zu beobachten, wie schnell 5G Advanced in der Praxis umgesetzt wird. Gerade für Anwendungen wie AR oder KI-gesteuerte Prozesse könnte das in Zukunft spürbare Auswirkungen haben, auch wenn bisher nur Testreihen in ausgewählten Städten durchgeführt werden.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
1 Kommentar aufrufen
Die mobile Version verlassen