Google DeepMind hat ein neues Bildbearbeitungsmodell in der Gemini App eingeführt, das Fotos realistischer bearbeiten soll. Die Funktionen ermöglichen es, das Aussehen von Personen und Haustieren in bearbeiteten Bildern konsistent zu halten.

Die App erlaubt es Nutzern, Bilder zu kombinieren, Hintergründe zu ändern und eigene kreative Ideen umzusetzen, ohne dass die ursprüngliche Identität der abgebildeten Personen verloren geht.

Die native Bildbearbeitung in Gemini wurde bereits Anfang des Jahres eingeführt und seither kontinuierlich verbessert. Ein Schwerpunkt des Updates liegt darauf, dass das Aussehen von Personen in unterschiedlichen Bearbeitungen erhalten bleibt.

Laut Unternehmensangaben werden selbst kleine Details berücksichtigt, sodass Fotos von Freunden, Familie oder Haustieren realistisch wirken, selbst bei ausgefallenen Veränderungen wie Kostümen oder ungewöhnlichen Accessoires.

Erweiterte Bearbeitungsfunktionen für kreative Anwendungen

Die neuen Funktionen bieten verschiedene Möglichkeiten, Fotos individuell zu gestalten.

Beispiele für Funktionen:

  • Kostüm oder Ort ändern: Fotos von Personen oder Haustieren können in neue Szenarien eingefügt werden, während das Aussehen erhalten bleibt.
  • Fotos zusammenfügen: Mehrere Bilder lassen sich kombinieren, um neue Szenen zu erstellen, etwa Porträts von Mensch und Tier in einem gemeinsamen Bild.
  • Mehrere Bearbeitungsschritte: Einzelne Bildbereiche lassen sich gezielt bearbeiten, ohne dass andere Teile verändert werden.
  • Designs kombinieren: Stil und Textur eines Bildes können auf Objekte in anderen Bildern übertragen werden.

Gemini versieht alle erstellten oder bearbeiteten Bilder mit einem sichtbaren Wasserzeichen und einem unsichtbaren digitalen SynthID-Wasserzeichen, um die KI-Generierung kenntlich zu machen. Das Update ist ab sofort verfügbar und soll Nutzern mehr Kontrolle bei der Bildbearbeitung geben.

Aus meiner Sicht ist das Update interessant, weil es einerseits viel kreative Freiheit ermöglicht, andererseits aber auf die Identität der abgebildeten Personen achtet. Dennoch bleibt abzuwarten, wie gut die Technik in der Praxis subtile Unterschiede erkennt und wie Nutzer mit den KI-gestützten Manipulationen umgehen werden.


Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip / Dienste / News / ...