Google hat mit Version 9.0 seiner Taschenrechner-App (heißt hierzulande einfach nur „Rechner“) ein umfassendes Redesign vorgestellt. Das Update bringt ein neues Layout nach den Prinzipien von Material 3 Expressive und verändert die Anordnung zentraler Funktionen.
Das bisherige Container-Element, das an die Anzeige physischer Taschenrechner erinnerte, wurde entfernt. Stattdessen gibt es nun einen flachen Hintergrund. Auch die Schriftart der Ziffernanzeige wurde angepasst.
Neu ist außerdem ein Button oben links, mit dem sich die Berechnungshistorie aufrufen lässt, zusätzlich zur bekannten Wischgeste. Laut Google soll damit der Zugriff auf die „Tape“-Funktion einfacher werden.
Screenshot: 9to5google
Neues Layout und versteckte Funktionen
Die bisher sichtbare Reihe mit wissenschaftlichen Funktionen entfällt. Diese ist jetzt erst nach Antippen einer neuen Ausklapp-Schaltfläche sichtbar, die oberhalb des Ziffernblocks links platziert ist. Die Buttons erscheinen in Pillenform und reichen bis zum Rand. Für Nutzer, die regelmäßig auf die ersten vier Funktionen zugegriffen haben, bedeutet das eine Umstellung.
Die übrigen Tasten bleiben weitgehend unverändert, allerdings mit etwas hellerem Hintergrund. Im Drei-Punkte-Menü oben rechts findet sich nun dauerhaft die Option „Verlauf löschen“, ergänzt um passende Symbole.
Auch die Tablet-Ansicht im Querformat wurde angepasst und orientiert sich jetzt stärker am Layout der Smartphone-Version mit breiteren Tasten. Google verteilt das Update für „Rechner“ 9.0 nach eigenen Angaben schrittweise über den Play Store.
Ich finde das Design-Update interessant, aber auch etwas gewöhnungsbedürftig. Besonders das Verstecken der wissenschaftlichen Funktionen könnte einige Nutzer nerven. Mir persönlich gefällt dennoch, dass Google die Bedienung vereinheitlicht.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!