Google und Apple verdrängen Samsung im US-Premiummarkt
											
Die Pixel-Reihe von Google ist zwar weiterhin eine Nische, vor allem global, aber es gibt Märkte, in denen man sich nicht nur etabliert hat, sondern in denen man auch erfolgreich ist. Wie beispielsweise in der gehobenen Klasse auf dem US-Markt.
Hier gab es zum Start der neuen Pixel-Reihe im September 2025 laut Counterpoint Research einen neuen Rekord bei Smartphones für über 600 Dollar, der vor allem vom Google Pixel 10 Pro XL (große und teure Modelle kommen also auch hier gut an) angeführt wird. Google und Apple konnten Samsung vom Markt verdrängen:
Ein Marktanteil von 7 Prozent in einem Monat, und das direkt nach dem Start einer ganz neuen Reihe, ist zwar noch nicht viel, aber Google bleibt bei der Pixel-Reihe am Ball und zieht das durch. Man sieht an diesem Beispiel auch sehr gut, dass es einen langen Atem benötigt, wenn man gegen Apple und Samsung antreten will.
-->











Es ist bemerkenswert und erschreckend zugleich, welche Marktmacht Apple in den USA innehält. Da wundert es mich nicht wirklich, dass immer mal wieder von einem gesellschaftlichen Zwang zu einem iPhone die Rede ist, um im Freundeskreis wegen iMessage und so weiter nicht abgehängt zu werden.
Vor allem ist es doch langweilig, wenn alle (quasi) dasselbe Smartphone haben, keinerlei Diversität in Sachen Design oder grundlegender Features wie im Android-Kosmos….