Google warnt vor Sicherheitslücke: September-Sicherheitsupdate ist von großer Bedeutung


Sicherheitslücken in Betriebssystemen lassen sich bekanntermaßen nicht vollständig vermeiden. Daher ist die Installation von Updates auf allen Plattformen immer von großer Bedeutung – egal, welchen Schweregrad die Schwachstelle hat.
Zur Erinnerung: Ende Juli letzten Jahres gab es eine kritische Sicherheitslücke, aufgrund derer die US-Regierung ihren Mitarbeitern vorschrieb, ihre Pixel-Geräte und weitere Geräte zu aktualisieren. Offensichtlich wiederholt sich dieses Thema jetzt ein zweites Mal, zumindest was den Grad der Sicherheitslücke betrifft.
Zwei kritische Sicherheitslücken aufgetaucht
Anfang August haben einige Sicherheitsexperten zwei kritische Sicherheitslücken entdeckt, durch die Hacker die vollständige Kontrolle über das Gerät erlangen können. Dabei handelt es sich um die Sicherheitslücken CVE-2025-48543 (noch nicht öffentlich gestellt) und CVE-2025-38352 (die Abkürzung CVE steht für „Common Vulnerabilities and Exposures“; jeder gefundenen Sicherheitslücke wird eine bestimmte CVE-Nummer zugeordnet).
Google selbst gibt bereits im Android-Sicherheitsbericht von September den Hinweis zu Protokoll, dass beide Schwachstellen „möglicherweise nur begrenzt und gezielt ausgenutzt werden”. Das September-Sicherheitsupdate für Pixel-Geräte wurde bisher offiziell noch nicht veröffentlicht. Auf Reddit gibt es jedoch bereits vereinzelte Berichte, dass das Update ausgerollt wird und den Sicherheitsstand von September ausweist.
Für heute Abend ist zudem die Veröffentlichung vom Update Android 16 QPR1 geplant, mit dem das neue „Design Material 3 Expressive“ und der neue Desktop-Modus eingeführt werden. Sehr wahrscheinlich wird das Update dann auch das Sicherheitsupdate für September umfassen.
Erste Geräte bekommen das September-Sicherheitsupdate
Google verfolgt bei der Android-Plattform den Ansatz, einmal im Monat ein Sicherheitsupdate zu veröffentlichen und andere Unternehmen einen Monat im Voraus über sicherheitsrelevante Anpassungen und Änderungen zu informieren, damit diese ihre Android-Geräte entsprechend versorgen können. Das Unternehmen Nothing hat beispielsweise bereits das September-Sicherheitsupdate für das Nothing Phone 2a und das Nothing Phone 3 ausgerollt. Weitere Unternehmen werden sicherlich bald folgen.
Sollte das Sicherheitsupdate für den Monat September für euer Smartphone, Tablet oder ein anderes Gerät mit Android als Betriebssystem verfügbar sein, zögert nicht es zu installieren. Aufgrund der oben genannten Sicherheitslücken – und generell auch weiterer Sicherheitslücken – sollte das Update umgehend installiert werden.
-->
in Firmware und OS
in News
in Mobilität
in Gesellschaft
in Smart Home
in Firmware und OS
in News
in Wearables
in Gaming
in Mobilität