YouTube Premium ist seit Jahren eines der besten Abonnements, die ich nutze. Wenn ich das offen ausspreche, ernte ich oft Unverständnis. Dabei hat Google hier wirklich ein sehr solides Paket geschnürt.

Ich sage es gleich vorweg: ob YouTube Premium in der klassischen Version für knapp 10,83 € pro Monat ein gutes Angebot für euch ist, steht und fällt im Kern mit zwei Punkten. Erstens nutzt ihr YouTube Music als euren Hauptmusikdienst und zweitens wisst ihr die zusätzlichen Features abseits der Werbefreiheit zu schätzen.

Beides trifft auf mich voll zu. Von daher sehe ich den Preis als angemessen an, er entspricht bei Jahreszahlung in etwa den Kosten für ein reguläres Musikabo der Konkurrenz, aber bietet mir so viel mehr.

Selbstverständlich gibt es auch heutzutage noch Tools und Wege YouTube Premium günstiger zu bekommen oder eine Werbefreiheit auf YouTube bzw. YouTube Music zu erreichen. Das sind alles keine offiziellen Möglichkeiten, die Google auch nicht gerne sieht und auch bekämpfen will, aber sie funktionieren weiterhin.

Für mich kommen diese Methoden und Tools nicht infrage, denn ich liebe den Komfort von YouTube Premium einfach und bin auch gerne bereit, dafür einen angemessenen Preis zu bezahlen.

YouTube Music funktioniert für mich hervorragend. Nicht nur in der App oder im Web, sondern auch über CarPlay. Die Werbefreiheit bei YouTube weiß ich natürlich zu schätzen, noch wichtiger sind mir aber die Smart Downloads. Diese sind nicht nur, aber vor allem in YouTube Kids extrem praktisch. Aus diesem Grund wäre auch YouTube Premium Lite keine Option für mich.

YouTube konsumiere ich zu großen Teilen auf einem Fernseher, auch hier ist die YouTube App auf dem Apple TV sehr gut umgesetzt. Die höheren Premium-Bitraten und die tolle Bildqualität am TV sprechen für sich. Kritik habe ich dennoch, beispielsweise würde ich als Premium-Nutzer gerne generell YouTube Shorts in den offiziellen Apps deaktivieren können. Gerade am TV empfinde ich diese Inhalte als extrem nervig und unpassend.

Unterm Strich bleibt: Ich habe gerne erneut 129,99 € pro Jahr an Google gezahlt, weil YouTube Premium für mich ein guter Deal ist. Es ist ein solides Gesamtpaket mit tollen, nützlichen Features und guten Apps, das meine Lebensqualität steigert. Einfach, weil es mir Zeit spart und komfortabel ist.


Fehler melden37 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Philipp 🔆

    Klar wenn man es intensiv nutzt sicher kein schlechte Preis.
    Für mich ist die YT Music App ein Graus und ich nutze sie eigentlich nur weil ich viel Musik darüber streamen kann die ich damals über Google Musik hochgeladen habe.
    Auf YouTube selbst konsumiere ich nichts was ich ohne Werbung sehen muss. Ich meide YouTube auch immer mehr und nutzte lieber die Angebote von ARD, ZDF und Arte direkt.

  2. DeziByte 🏆

    Na ja, wenn man den Nutzen hat, warum nicht, dann geht der Preis sogar.

    Ich zahle weiterhin nichts dafür! Full Premium ist mir viel zu teuer, weil ich keine Musik per Streaming konsumiere und lite die volle verarsche ist und außer da Bisschen Werbung wegmachen gar nichts bietet, nicht mal 1080p in besserer Bitrate 🤦‍♂️. Meine Musik kaufe ich, weil ich sie erstens immer und überall haben kann und zweitens in bestmöglicher Qualität (weil ich überwiegend eh nur zu Hause zum genießen höre), wo YT nicht mal im Ansatz liefern kann. 2,99 fürs lite wärs mir wert, bzw. ist es auch nur wert.

  3. Zerber 👋

    Nutze selber Premium Lite, was mir eigentlich vollkommen ausreicht. In den Apps gibts aber leider diese aufgesetzte Beschränkung, dass man nur Videos abspielen kann wenn die App offen ist. Man kann also weder das Display ausschalten um im Hintergrund ein Podcast zu hören noch beim Browser am Handy irgendwas nebenbei laufen lassen.

    1. Eine Hintergrundwiedergabe ist mit YouTube Premium Lite nicht möglich, das macht es schonmal uninteressant für mich. 🫣

      1. Zerber 👋

        Gibt Apps die das umgehen können, aber cool ist das trotzdem nicht.

  4. pierre 👋

    Ich finde, es gibt nichts was diesen Preis bei Youtube rechtfertig. Die Inhalte sind mittlerweile nur noch Clickbaiting und unbrauchbar. Empfehlungen bestehen zu über 50% aus schon gesehenen Videos. Was interessiert mich ein Video von vor 5 Jahren über die aktuelle Lage des Wetters, welches ich damals schon gesehen habe? Da fühle ich mich nur noch verarscht. Aufgezwungene Titelübersetzungen, die keinen Sinn ergeben oder automatische Übersetzung der Sprache. Alles Sachen die ich nicht abschalten kann. Ich soll also für Content bezahlen, denn andere bereitstellen.

    1. Auch wenn ich das etwas anderes sehe, hab ich genau aus diesem Grund den Beitrag so geschrieben, wie ich ihm geschrieben hab. Die zwei genannten Punkte sind schon essenziell, damit es ein guter Deal ist.

  5. Matze50 🌀

    mir reicht Premium lite

  6. Max 🔱

    Ich rechne es immer pro CD. Damals musste ich pro CD 3,99€ und für ein Album sogar 17,99€ zahlen. Da ist ein Monatsabo von ~6€ nichts.

  7. Stefan K. 🌀

    Spotify habe ich schon ewig und drei Tage als Premium-Abo laufen, vor allem wegen der Family und – damals noch – wegen Hörbücher bzw. Hörbuch-Playlisten für Sohnemann. Zwischenzeitlich kam YouTube Premium Family mit dazu, weil mir einfach dieser ganze Werbe-Kram dermaßen auf den Zeiger ging und ich mich nicht ständig mit irgendwelchen VPN-Ausland-Adress-Hacks herumschlagen wollte.

    Tja, und jetzt entdecke ich mehr und mehr YouTube Music für mich, da dort im Gegensatz zu Spotify meistens bei elektronischer Musik die Extended-Mixes mit verfügbar sind, während die bei Spotify zwar zum Teil auch gelistet aber leider ausgegraut und somit nicht streambar sind.

    Bis auf Weiteres behalte ich beide Dienste. Dank Family-.Option auch insgesamt gesehen etwas günstiger, da sich meine Familie anteilig mit daran beteiligt. Anderenfalls würde ich das aktuell auch nicht mehr machen.

    1. Max 🔱

      Und da hast du noch YouTube Werbefrei dabei

  8. Mats 👋

    Ja, YouTube-Premium nutze ich auch und nutze das auch deutlich mehr als jeden anderen Streamingdienst. Hatte früher YouTube Premium Family. Nach der Preiserhöhung habe ich das dann aber damals anders gelöst und habe nur noch einen Account mit YouTube-Premium und unter diesem mittlerweile 6 Kanäle angelegt. Diese sind wie Unterkonten zum Hauptkonto. Jedes kann wie ein eigenständiges YouTube-Konto genutzt werden. So habe ich dann auch ein eigenes YouTube-Konto für Music, da ich meine Musik-Abos ungern mit den anderen Abos mische und Google das mit der Abo-Verwaltung leider nicht wirklich gut gelöst bzw. gar nicht.

    1. Robert 🌀

      Wie meinst du das mit den Kanälen? Kannst du das mal bitte genauer erklären.

      1. Hier drauf https://www.youtube.com/account und wenn du dort einen Kanal anlegst, kannst du den dann auch bei YouTube und YouTube Music als eigenes Profil nutzen.

  9. Tito 🍀

    Ich zahle aktuell für keinen Musikdienst. Aber ja, natürlich ist YT Premium das beste Paket, ich würde es auch dann kaufen wenn ich mich für einen Musikdienst entscheiden möchte.

    @Rene Hesse: KO-Kriterium ist irgendwie folgendes: Wir nutzen Sonos und steuern meist über Alexa. In Alexa kann man YT Music nicht hinterlegen. Oder doch irgendwie? Selbst wenn ich YT Music in Sonos als Dienst hinterlege, ich kann nicht über Alexa steuern, oder?

    1. Ich glaube, das ist so. Alexa spricht nicht mit YouTube Music.

    2. Robin 🎖

      Bei Integrationen ist Spotify ungeschlagen, daher bin ich auch dort.

      1. Da ich nie Spotify Premium genutzt habe, wie genau äußert sich das in der Praxis? YouTube Premium ist natürlich in anderen Bereichen unschlagbar, aber es interessiert mich.

        1. Robin 🎖

          Beispiel: Ich kann via Alexa die Music starten, aber dann bequem vom Handy, Tablet oder PC aus die Steuerung machen (Play/Pause/Auswahl). Das ist eigentlich eine simple Sache, aber weder Apple noch YouTube bekommen das hin…

          1. Ach, das bezog sich jetzt hauptsächlich auf Alexa? Ja, das verstehe ich. Hier wäre vielleicht dann Google Home die Alternative.

            1. Robin 🎖

              Ne eigentlich generell. Also auch wenn ich am PC die Musik starte, kann ich problemlos später am Handy nahtlos die Steuerung machen. Und dazu muss ich nicht mal irhendwo mit Bluetooth verbunden sein, das geht über WLAN/Cloud, das abgleichen zwischen verschiedenen Geräten.

              1. Interessant, und witzig, dass ich in all den Jahren noch nie in die Situation kam, am Computer Musik zu hören und diese mit dem Handy steuern zu wollen. 😄 Aber eine Alexa-Integration wäre wirklich nett, da stimme ich zu.

                1. Robin 🎖

                  Das war jetzt nur ein Beispiel. Primär war es für mich das Thema Alexa (Echo) und Smartphone, was sehr gut funktioniert. 😊

  10. Felix 🔆

    Kann ich so unterschreiben. Nutze zwar YT premium aktuell noch günstiger per auslands Abo, aber das Abo ist für mich unverzichtbar geworden. Musik Abo + YouTube werbefrei in einem, Smart Downloads und ein top Algorithmus für neue Musik ist für mich unschlagbar.

    1. Kev ☀️

      Ich bin vor einiger Zeit von Spotify zu YT Music gewechselt und vermisse den Spotity Algorithmus. Da kann YT Music aus meiner Sicht nicht mithalten, im Vorschlagen von Musik die mir gefällt. Ansonsten ist YT premium aber super!

  11. Thomas 💎

    Bei Audio lege ich Wert auf unkomprimierte Codecs, also mindestens HiFi bzw. CD Qualität.
    Solange Spotify oder YT Premium dies nicht bieten, bleibe ich bei Tidal.

  12. Yannik 🪴

    Spotify und YouTube Premium Lite sind die einzigen Dienste, die ich noch abonniert habe.
    Könnte ich natürlich auf YT Premium minimieren, allerdings mag ich Spotify Connect etc. einfach zu gerne… Und die Family würde wahrscheinlich auch nicht mitziehen. :'(

    1. Bei mir ist auf jeden Fall auch der Vorteil, dass ich noch nie Spotify-Abonnent war, daher hat mir auch nie irgendwas gefehlt.

  13. Jan 🏆

    Bin voll auf deiner Seite, René. Youtube Premium ist mittlerweile der einzige Streaming-Dienst, den wir permanent gebucht haben. Es ist schlicht mit weitem Abstand das beste Gesamtpaket. Sowohl für die Frau, als auch die Kinder als auch für mich. Jeder stellt sich das zusammen über Abos, was einen interessiert und so hat man permanent guten Content. Netflix, Disney und Co. buchen wir nur noch situativ, wenn sich hier und mal was angesammelt hat, was uns interessiert.

    1. Jan 🏆

      Es gibt aber auch 1-2 Sachen, die mich echt stören und mehr an Youtube selbst liegen und nicht speziell Premium. Ich möchte keinen automatisch übersetzten Content. Weder die Titel der Videos, noch die Beschreibungen und schon gar nicht Tonspuren. Letzteres kann man natürlich schnell umschalten, aber eine offz. Möglichkeit diese Auto-Übersetzungen zu deaktivieren, vor allem in den Apps, fehlt.

      1. Ja, das verstehe ich. Ich vermute fast die nerven erst mal alle damit und machen das für Premium-User dann abschaltbar. 😬😆

  14. Marko 🏅

    So lange YouTube unaufgefordert die Tonspur bei Videos ändert, würde ich nicht einmal daran denken da Geld zu lassen.
    Aber ich schaue generell nicht so viele Videos, von daher würde sich das eh nicht lohnen.

    1. Kann es sein, dass sie dieses Experiment wieder beendet haben? Ich hatte das vor Monaten bei zwei Videos mal und seitdem nie wieder. Ich konnte es aber auch damals schon umstellen.

      1. Marko 🏅

        Es ist komplett willkürlich. Aktuell habe ich das wieder bei fast jedem Video/Shirt. Es ist einfach nur noch nervig, immerhin verringert es meine Nutzung der App.

  15. GrünerOlaf 👋

    Diesem kapitalistischen Verein sollte man keinen Cent bezahlen!

    1. Alfons 🌀

      Okay, man kann von Google halten was man will, aber warum ist der Kapitalismus perse jetzt schlecht?
      Er ist der Grund, wieso du gerade von wo auch immer, mit was auch immer, diese Nachricht schreiben konntest.

  16. Mårtiň 🌀

    Kann ich absolut nachvollziehen, der Komfort von YouTube Premium ist ungeschlagen! Ich hab Freunde die zahlen monatlich ihr Spotify Abo und verdrehen die Augen, dass ich für YouTube Premium bezahle, weil sie überhaupt nicht wissen, dass da YouTube Music mit drin ist und ich mir dafür Spotify komplett sparen kann und so viel mehr bekomme.

Du bist hier:
mobiFlip / Kommentar / Ich habe gerne 129,99 € an Google gezahlt