Bei der Berliner „Smartphone-Bank“ N26 steht möglicherweise ein Führungswechsel bevor. Wie das „Manager Magazin“ ($) und das „Handelsblatt“ ($) berichten, prüfen der Aufsichtsrat, die Investoren und die beiden Gründer Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal derzeit verschiedene Optionen.

Eine diskutierte Lösung sieht demnach vor, dass Stalf in den Aufsichtsrat wechselt, während Tayenthal vorübergehend CEO bleibt, bis ein Nachfolger gefunden ist. Auslöser sind offenbar die Unzufriedenheit der Investoren und wiederholte Beanstandungen durch die Finanzaufsicht Bafin. Bei einer Sonderprüfung Ende 2024 stellte die Bafin Schwachstellen in den internen Kontrollsystemen fest.

Hintergrund zu regulatorischen Maßnahmen und Kritik

Die Bafin hatte N26 bereits 2021 wegen Mängeln im Risikomanagement beschränkt und ein Neukundenlimit eingeführt, das bis Mitte 2024 galt.

Neben den Auflagen der Aufsicht gab es auch interne Kritik: Ende 2021 warfen Manager den Gründern in einem Brief eine „Kultur der Angst“ und „kontrollierendes Verhalten“ vor. Tayenthal räumte später Fehler ein.

N26 dementierte offiziell, dass die Gründer auf Druck von Investoren vor einer Ablösung stünden.

Geschäftsentwicklung und Konkurrenzdruck

Im dritten Quartal 2024 meldete N26 erstmals einen Gewinn. Die Zahl der „ertragsrelevanten Kunden“ stieg bis Ende 2024 auf 4,8 Millionen nach 4,2 Millionen Ende 2023. Dennoch halten einige Investoren das Wachstum im Vergleich zu Wettbewerbern für zu gering, was den Druck auf die Unternehmensführung offenbar verstärkt.

Als Kunde von N26 kann ich das durchaus nachvollziehen. Die Bank hat in der Vergangenheit verschiedene unverständliche strategische Entscheidungen getroffen und bietet quasi nichts, was die Konkurrenz nicht auch bietet oder sogar besser kann. So bin ich vom aktiven Nutzer zur Karteileiche geworden.

Zu N26 →

Kommt über diesen Affiliate-Link ein Einkauf zustande, wird mobiFlip.de u.U. mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.



Fehler melden1 Kommentar

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Couch Kartoffel 🍀

    wird spannend werden, ob man ein Preisschild in den Laden stellt und einen Investor sucht. Deutsche Bank, Commerzbank etc könnten in Frage kommen als Käufer oder ausländische Banken wie die Ing.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Fintech / News / ...