Porsche aktualisiert die Software im elektrischen Macan zum Modellwechsel für 2026 und hat einige Dinge optimiert und hinzugefügt. Neu ist beispielsweise ein digitaler Autoschlüssel für die nativen Wallet-Apps der Hersteller, also für das Apple iPhone oder die Apple Watch (Google und Samsung bieten das bei Android an).

Der Vorteil von dieser Möglichkeit des digitalen Autoschlüssels ist, dass man mehr Standards nutzen kann, wie Near Field Communication (NFC), Bluetooth Low Energy (BLE) und Ultra-Wideband (UWB). Außerdem bleibt das Gerät auch dann eine Weile als Schlüssel funktionsfähig, wenn der Akku eigentlich schon leer ist.

Porsche: Mehr Spiele für Android

Porsche wirbt zudem mit mehr Entertainment im Innenraum, hier setzt man als erste VW-Marke bekanntlich auf Android Automotive bei der Software. Über das hauseigene Porsche App Center gibt es jetzt zusätzlich neue Spiele von Gameloft und Obscure Interactive, weitere Spiele, Apps und Dienste werden hier folgen.

Der Voice Pilot nutzt jetzt Künstlicher Intelligenz, so Porsche, hier greift man auf „verschiedene Sprachmodelle, wie sie von bekannten KI-Assistenten bekannt sind“ zu. Es ist jedoch unklar, welche Modelle man nutzt. Ende des Jahres geht es los und für den neuen Porsche Macan gibt es auch Optimierungen für das Parken:

  • Transparente Fronthaube: Die neue Funktion Transparente Fronthaube projiziert über die Front- und Außenspiegel-Kameras eine virtuelle Ansicht des Bereichs vor dem Fahrzeug auf das Zentraldisplay. Gerade bei unübersichtlichem Gelände wird das Manövrieren damit erheblich vereinfacht. Hindernisse, die unterhalb der Sichtlinie des Fahrers liegen, werden so sichtbar gemacht.
  • Trainiertes Parken: Die Funktion Trainiertes Parken kann individuelle Parkroutinen erlernen und automatisch ausführen. Nach einmaliger manueller Durchführung erkennt das Fahrzeug eine bekannte Umgebung – beispielsweise die eigene Garage oder den Stellplatz am Arbeitsplatz – und bietet dem Fahrer an, den Einparkvorgang zu übernehmen. Dabei bleibt die Kontrolle jederzeit beim Fahrer. Bis zu fünf verschiedene Parkroutinen können gespeichert werden.
  • Rückfahrassistent: Ergänzt wird das Angebot durch den Rückfahrassistenten: Er ermöglicht das automatisierte Rückwärtsfahren einer zuvor vorwärts gefahrenen Strecke – ideal für enge Zufahrten oder verwinkelte Parkhäuser. Das System merkt sich Routen von bis zu 50 Metern Länge und bietet eine sichere, autonome Rückführung, bei der der Fahrer nur noch überwachend eingreifen muss.

Fehler melden1 Kommentar

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Stefan K. 🌀

    Wie, Gameloft gibt es noch und die machen weiterhin Spiele für Android? Dachte die sind in der Versenkung verschwunden, nachdem es jahrelang keine Updates für aktuelle Kompatibilität bei nahezu allen Spielen von denen gab. 😮

Du bist hier:
mobiFlip / Mobilität / Porsche bessert bei Software im Macan nach