Porsche kündigt einen radikalen Neustart an

Porsche ist in die Krise gerutscht und hat sich angeschaut, woran es liegen könnte. Jetzt hat man den Plan für die nächsten Jahre überarbeitet und einen Neustart der VW-Marke angekündigt. Und dieser beinhaltet weniger Elektro und mehr Benzin.
Neues Elektro-Flaggschiff ist vom Tisch
Erste Details hat Porsche auch genannt, der neue SUV „K1“, der sich noch über dem Cayenne einordnen wird und einst vollelektrisch sein sollte, wird noch nicht einmal als Elektroauto kommen, es wird ein reiner Verbrenner (mit Hybrid-Option).
Der Porsche 718 wird zwar weiterhin auslaufen und kommt als elektrische Version, aber die Verbrenner werden neu aufgelegt. Porsche wollte aber nicht bestätigen, ob der neue „Verbrenner-Macan M1“, der mittlerweile im Raum steht, wirklich kommt.
Doch es geht weiter, denn Porsche senkt das Tempo bei Elektroautos und „bestimmte vollelektrische Modelle werden später eingeführt“ und „die Entwicklung der geplanten neuen Plattform für Elektrofahrzeuge für die 2030er Jahre soll neu terminiert werden“. Aktuelle Elektroautos werden „kontinuierlich weiterentwickelt“.
Verbrenner sollen Porsche jetzt retten
Es sei eine „Neuausrichtung unserer Produktstrategie“, so Oliver Blume, der seinen Posten als Chef von Porsche wohl bald aufgeben wird. Neue „markenprägende Fahrzeugmodelle mit Verbrennungsmotor“ sollen Porsche aus der Krise holen.
Schauen wir mal, ob dieser Plan aufgeht, aber das Kernproblem von Porsche liegt weniger bei den elektrischen Modellen. Man selbst scheint aber davon überzeugt zu sein, dass Verbrenner die Lösung sind. Schauen wir mal, ich wette gegen diese Strategie von Porsche und glaube, dass man hier sehr viel Geld versenken wird.
-->










https://www.welt.de/politik/deutschland/article68d3faba6199625f8c0fbdb5/Haseloff-fuerchtet-Verlust-von-ganzen-Industriezweigen-beim-Festhalten-an-Klimazielen.html
Ich befürchte das werden die letzten Atemzüge von Porsche werden.
In Leipzig bangen alle Mitarbeiter das der M1 nach Leipzig kommt damit der Standort erhalten bleibt.
Zum Schluss Baden es wieder die Arbeiter aus was in der Chefetage schief läuft.
Ein paar Zahlen zu den Meinungen von Flooding the zone with shit – Manfred.
Reallöhne sind seit dem 2. Quartal 2023 gestiegen.
Zwischen 0,1 %, in der Spitze 3,8%, und „heute“ 1,9 %
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/08/PD25_317_62321.html
Erwerbstätige:
2020: 41,562 Millionen
2024: 42,738 Millionen
knapp 1 % im plus.
https://www-genesis.destatis.de/datenbank/online/statistic/12211/table/12211-0001/search/s/ZXJ3ZXJic3QlQzMlQTR0aWdl
https://www.bpb.de/themen/wirtschaft/zahlenbitte/558268/5-was-bleibt-von-deutschlands-industrie-uebrig/
Ich empfehle den OMR Podcasts, da redet Oliver Blume um die Gründe der Porsche AG.
Jo, damit ist das der Offizielle Untergang der Marke. Schade drum, aber wer komplett blind agiert, endet am Ende wie die ganzen Firmen, die genau so agiert haben.
Ich verstehe nur nicht, wie man so blöd sein kann um nicht zu verstehen, was der Grund für Ihre Krise ist.
Dann klar uns mal auf und nenn uns den „wahren“ Grund, warum es Porsche so schlecht geht. Hab Popcorn raus geholt, klär und mal auf, die bei Porsche sind nicht so schlau und würden es auch gern von dir wissen!
China kauft mittlerweile patriotisch und die US Zölle helfen sicher auch nicht. Somit sind 2 Hauptmärkte unter Druck. Eigenes Werk in US lohnt sich aufgrund der geringen Stückzahl ebenfalls nicht. Wird hart für Porsche. Denk die Verbrenner werden es auch nicht rausreißen.
Was soll denn Porsche noch euerer Meinung nach machen ? Weiter E Kisten bauen die kein Porschefahrer kauft ? Das was man jetzt bei Porsche und VW sieht , sind die letzten verkorksten drei Jahre rot/grüne Politik. Der Aktienkurs von Porsche liegt nun bei unter 40 Euro ! Wahnsinn. Emission war bei 82,50 Euro und das Hoch bei über 125 Euro. Das Ding hat sich vom Hoch gedrittelt.
Es ist die einzigste logische Konsequenz die Porsche zieht , um aus der Krise zu kommen und wieder Margen von 15-20 % zu erlangen. Es wird dauern aber spätestens in einen Jahr schreiben wir hier wieder, dass der Schritt richtig war.
Ein Porschefahrer will einen Verbrenner.
Du betrachtest das Problem doch viel zu lokal. Wenn es wirklich ein Problem der „verkorksten drei Jahre rot/grüne Politik“ wäre, warum entwickelt sich der Rest der Welt dann mit der Elektromobilität weiter? Porsche wird kaum von den Verkäufen in Deutschland überleben können. Der Druck von außen ist größer als der innere Druck.
https://www.bild.de/politik/inland/bmw-chef-verbrenner-aus-ist-schwerer-strategischer-fehler-68d151a61aea417f4453dfa0
Scheuklappen verhindern den Weitblick.
„Das was man jetzt bei Porsche und VW sieht , sind die letzten verkorksten drei Jahre rot/grüne Politik.“
Beweise, dass die sinkende Nachfrage in China das Resultat der Politik einer kurzen Periode sind, wenn Autos wie ein 911er viele Jahre vorher geplant werden, teilweise bis zu 5 Jahre. Bin gespannt. Oder, mach es wie immer und verlasse Diskussionen, wenn es um Fakten und Argumente geht.
Nochmal….China ist in einer Ausnahmesituation, weil es dort eine massive Immobilienkrise gibt und dadurch der gesamte Luxus schwächelt. Es geht da auch um Marken in der Textil , Uhrenindustrie und alle anderen. Keiner verkauft da aktuell mehr , als es früher der Fall war.
Hingegen wächst Porsche in Nordamerika , Europa – außer Deutschland ! – Lateinamerika, Australien, Japan usw. In Deutschland will keiner die E Kisten kaufen und auch im Rest von Europa verkaufen sich fast nur die Verbrenner von Porsche gut. Porsche hat vor der Einstellung des Macan sogar noch hunderte als Verbrenner auf Lager produziert, damit man nach dem Aus noch Kunden in der EU bedienen kann.
Und das alles beruht doch auf den Zwang von Kinderbuchautoren & deren Kasperkabinet die keine Ahnung von Wirtschaft haben. Wir sehen doch nun die Entwicklung und den Absturz oder seid ihr blind , wie es um die Wirtschaft steht ? Sicher hat Merkel auch damit angefangen und den Grund gelegt aber unter rot/grün hat sich doch diese Krise massiv verschärft.
Egal, ich freue mich das sich Porsche auf seine Wurzeln besinnt und endlich wieder ordentliche Autos bauen will. Sie sollen doch nebenher ihr E Kisten weiter bauen und beide Märkte bedienen aber sich nicht den Grund, wo man Geld verdient, abschaffen.
Und zum Infotainment: Nicht jeder mag einen 65 Zoll in seinem Auto. Das sieht ja mittlerweile völlig bekloppt aus und ich staune, dass man nicht auf sein 6 Zoll Handydispaly schauen darft aber die ganze Fahrt auf diesen Dingern rumwischen muss, weil bei vielen alles nur noch über das Display zu bedienen ist. Ob Sitzheizung oder Scheibenwischer, alles nur noch in Untermenüs mit stetiger Ablenkung vom Verkehr.
„Nochmal….China ist in einer Ausnahmesituation, weil es dort eine massive Immobilienkrise gibt und dadurch der gesamte Luxus schwächelt. Es geht da auch um Marken in der Textil , Uhrenindustrie und alle anderen. Keiner verkauft da aktuell mehr , als es früher der Fall war.“
Das ist ein Argument (endlich) und ein sehr valides, da stimme ich voll zu. Aber das zeigt doch eben, wo die Probleme liegen, nicht beim Antrieb. Es ist ja nicht nur der Taycan eingebrochen, selbst der 911er schwächelt. Wie kommst du also darauf, dass mit Ende der Krise nur die Verbrenner wieder an Fahrt aufnehmen?
„Hingegen wächst Porsche in Nordamerika , Europa – außer Deutschland ! – Lateinamerika, Australien, Japan usw. In Deutschland will keiner die E Kisten kaufen und auch im Rest von Europa verkaufen sich fast nur die Verbrenner von Porsche gut. Porsche hat vor der Einstellung des Macan sogar noch hunderte als Verbrenner auf Lager produziert, damit man nach dem Aus noch Kunden in der EU bedienen kann.“
Wieso schreibst du eigentlich immer „keiner“, das ist doch gelogen. 60 Prozent der Macan-Verkäufe waren elektrisch. Über 25.000 von 45.000 Einheiten sind doch nicht „keiner“.
„Und das alles beruht doch auf den Zwang von Kinderbuchautoren“
Diese Aussage liebe ich bis heute, denn jeder, der das sagt, würde sofort (!) so ein Buch mit ins Portfolio aufnehmen und den Gewinn einstreichen. Da spricht der pure Neid, weil man sowas selbst nicht kann.
„Wir sehen doch nun die Entwicklung und den Absturz oder seid ihr blind , wie es um die Wirtschaft steht ?“
Die ist klar, dass die Wirtschaft immer versetzt agiert und das die Folgen der Groko sind? Und es viel wichtigere Faktoren auf dem Weltmarkt gibt, als eine dt. Regierung? Wie eine Pandemie, ein Angriffskrieg oder eine Chipkrise? Denkst du ernsthaft, dass die Grünen so einen Einfluss auf den Weltmarkt haben? Wow.
„Nicht jeder mag einen 65 Zoll in seinem Auto.“
Richtig, das will keiner, aber viele wollen ein gutes und modernes Display, welches nicht winzig wie in einem 911er oder Taycan ist.
Ich bewundere deinen Langmut, Oliver. Wer sich jetzt Kanzler Merz und seine Wirtschaftsministerin Reiche anschaut und dann noch den Kinderbuchautor aus der Mottenkiste holt, atmet wirklich gern Benzindampf ein. „Oder seid ihr blind“ ist dann noch mein Favorit, wenn man selbst nicht in der Lage ist über den Bildzeitungsrand hinauszuschauen und mal auf globale Trends zu achten. Und davon ab: Wer in Zukunft überhaupt noch Auto fahren will, kommt an E-Kisten nicht vorbei. Wie kann man heute immer noch nicht begriffen haben, dass wir diesen Planeten gerade unbewohnbar machen?
„Wie kann man heute immer noch nicht begriffen haben, dass wir diesen Planeten gerade unbewohnbar machen?“
Der Populismus ist gerade sehr mächtig.
Populismus? Du willst Fakten und dann kommt so ein Kommentar? Ich kann momentan nur den Kopf schütteln. Das war echt ein Griff … naja.
Was ist das denn sonst, wenn Fakten nun mal gar nicht zählen, weil man sich nicht mal mehr darauf einigen kann, was Fakten sind?
Fangen wir doch mal mit zwei simplen Fakten und einer Ableitung an:
1. Durch Treibhausgasemmissionen machen wir den Planeten unsere Gesellschaften unbewohnbar
2. Verbrenner stoßen bei Benutzung konstant Treibhausgase aus
Vulgo: Warum sollte Porsche weiter Treibhausgasmaschinen produzieren, wenn es damit die Gesellschaft, die es als Kunde benötigt, selbst zerstört?
Da kann man jetzt noch unendlich Nuancen zwischen packen. Aber wer hier mit Blick auf 2035 (das sind noch 10 Jahre! Schaut doch mal zum Abgleich 10 Jahre zurück) zu einer anderen Schlussfolgerung kommt, hat einfach kein Interesse an einer nachhaltigen Zukunft. May you live in interesting times…
„Ein Porschefahrer will einen Verbrenner.“
stimmt zum großen Teil, kann man aber nicht verallgemeinern, fahre seit diesen jahr selber einen elektrischen Macan und bin beileibe nicht der einzige (hab klarerweise nur die Österreichische Perspektive )
am besten machts BMW, die bieten alle Antriebe an, der Kunde bzw. der Markt richtet es dann schon.
Alleine deine Formulierung ruft ein Fremdschämen hervor. „E Kisten die kein Porschefahrer kauft“. Also sind Porschefahrer für dich Ewiggestrige, die an veralteter, ineffizienter technologie festhalten? Dann haben wir ja das Problem von Porsche auch schon gefunden.
Anscheinend sind wir in Österreich noch die Insel der Seligen. Hier sind 2/3 von allen verkauften Porsche 2025 bereits elektrisch (Aussage Helmut Eggert)
Mich würde sehr wundern, wenn diese Maßnahme Porsche rettet. Diese Strategie können sich heutzutage nur noch Hersteller von Super Sportwagen (Ferrari, Lamborghini etc.) erlauben, weil man dort derart hohe Margen hat, dass der Verkauf kleiner Stückzahlen genügt.
Porsche hat sich aber meines Wissens nach in den letzten Jahren nur mithilfe des Cayenne über Wasser halten können, welcher ein hochpreisiges Volumenmodell ist, aber keineswegs ein Luxusprodukt vergleichbar mit den genannten Exoten. Ich bezweifle stark, dass in der heutigen Zeit der Verbrenner Cayenne außerhalb von Deutschland nach wie vor so stark nachgefragt wird.
Insgesamt echt schade, weil Porsche richtig gute Innovationen mit auf den Weg gebracht hat und mMn sehr gute E-Autos produziert.
Zum ersten Abschnitt: Sehe ich auch so. Wenn es eine Alternative wäre, dann jetzt, aber diese neue Strategie benötigt sehr viel Zeit und wenn es stimmt, was die Gerüchte sagen und der neue Macan am Ende nur ein Audi ist, dann wird das die Kunden vielleicht auch nicht überzeugen, weil sie nicht einfach nur Verbrenner, sondern gute Verbrenner wollen.
Und ja, sie haben mit dem Taycan sehr gut vorgelegt, aber die E-Technik ist für mich nicht das Kernproblem der Marke geworden. Es gibt eine neue Zielgruppe, die es moderner und digitaler möchte und so beeindruckend ein Taycan bei der Ladeleistung ist, wen interessiert das, wenn es im Alltag ständig auf mittelmäßige Mini-Displays schaut und die Klimaanlage über so eine schlechte Touch-Lösung steuern muss.
Bin mir nicht sicher, ob veraltetes Infotainment das Hauptproblem ist. In Europa und USA sicherlich nicht, da würde ich eher technische Probleme in der jüngeren Vergangenheit und das Thema Wertverlust heranziehen. Und in China ist die infotainmentaffine Zielgruppe wohl noch nicht so kaufkräftig für solche Porsches. Diejenigen, die dort Porsche kaufen, sind reich und konservativ, sterben aber so langsam aus. Man muss in China auch die zuletzt arg stagnierende Wirtschaft berücksichtigen.
Natürlich, sehe es auch nicht als Hauptproblem, nur als eines von mehreren Problemen.
Du meinst eher Super Prollwagen. Denn mit Sport hat das nicht viel zu tun.
E Autos von Porsche verkaufen sich nicht und da sagst du, dass das Problem nicht beim E Auto liegt. Als Porsche noch Verbrenner verkauft hat, lief es ja. Ich habe seit Anfang an gesagt, dass die E Strategie die falsche ist und , wie ist es ausgegangen ?
Und es gibt noch immer Menschen die jetzt weiter voll auf E setzen wollen, obwohl Porsche damit wohl in zwei drei Jahren Pleite wäre. Ein Porsche kauft man wegen eines starken Verbrenners, deren Sound, Gefühl und Feeling. Porschefahrer haben Geld und die interessiert nicht, ob der Sprit 2,50 Euro kostet. Zumal ja das Laden an öffentlichen Stellen auch 0,79 Cent je KW/h kostet. Warum also E ?
Porsche ist Status und die Verbrenner werden sich in China wieder verkaufen, wenn das Thema der Immobilienkrise da drüben überwunden ist. E Autos haben die in China alleine, also braucht man ein ordentliches Gegenstück, um wieder mehr Autos zu verkaufen.
:D
*hust* Klimawandel *hust*
*hust* Ölkriege *hust*
*hust* Lärm *hust*
Sinnlos. Das interessiert so einen nicht. Erst wenn die Einschläge näher kommen. Und dann ist wieder die Politik Schuld, weil die nix gemacht hat…
Die Einschläge des Wohlstands- und Arbeitsplatzverlustes, des Industrieabbaus? Die sind bereits da, wie man sieht.
Du bist zu lange hinter einem Porsche gestanden, dein Husten hört sich gar nicht gesund an. ;-)
Und nur weil jemanden 2,50€ für den Sprit nicht interessiert, hat er damit automatisch das Recht, weiterhin die Temperatur im Treibhaus hochzudrehen?
Wenn eine Firma wie Porsche die Transfortmation nicht schafft, dann schafft sie die halt nicht.
In China geht ein neues Kohlekraftwerk nach dem anderen ans Netz. Da spielt Porsche 0,00001% eine Rolle fürs Klima.
Und wieviele gingen vom Netz? Oder halten die ewig?
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-08/kohleindustrie-china-erneuerbare-emissionen-wachstum
Und wie viele andere Rollen spielen nur 0,00001%? Also solange in China noch Kohle verbrannt wird, brauchen wir also überhaupt gar nix zu machen. Leute, Leute.
Jedes weitere Gramm CO2 in der Atmosphäre ist ein Gramm zu viel. Wenn das nicht langsam mal Grundkonsens wird, kann man sich jede weitere Diskussion sparen.
Bitte besser Informieren und vielleicht Artikel ganz lesen oder die Quelle lesen. China hat alleine im Jahr 2024 mehr als 50 % regenerative Energien geschaffen. China im Alleingang, alle anderen Staaten zusammen haben nicht so viel erreicht!
Ja, nennt sich CO2-Zertifikate-Handel und Besteuerung fossiler Brennstoffe. Zudem steigt und sinkt die Temperatur auch, wenn der Porschefahrer 2 Euro oder 1,50 Euro zahlen würde. Das Problem nennt sich Wasserdampf, Methan und die Heizung für kalten Winter in Deutschland, die mehr CO2 erzeugt, wie jeder Straßenverkehr (bekannt unter Wärmewende)
Na, dann ist die Welt ja gerettet. Die Partei der Porschefahrer sorgt einfach dafür, dass die Zertifikatspreise schön im Keller bleiben, ein Hoch auf die Marktwirtschaft. Und die Wärmewende bleibt aus, weil die gleichen Pappnasen den Kinderbuchautor mit dem Heizungshammer an die Wand nageln. Und wir können uns beruhigt hinlegen, weil die Chinesen noch viel schlimmer sind.
Ich mach mal folgenden Vorschlag: Die Porsche-Kundschaft hat ausreichend Geld, um sich E-Auto, Wärmepumpe, Passivhaus und Co zu leisten. Wer reicht ist, darf einfach nur noch den eigenen Atem mit CO2 in die Atmosphäre pusten, statt nur qua Reichtum das Vielfache des Durchschnittmanfreds zu verursachen.
Und noch mal zum mitschreiben: Jedes einzelne verdammte Gramm zählt.
Trump, bist du es?
„E Autos von Porsche verkaufen sich nicht und da sagst du, dass das Problem nicht beim E Auto liegt. Als Porsche noch Verbrenner verkauft hat, lief es ja. “
Korrelation und Kausalität, sag mir, warum Porsche in vielen Regionen weniger Verbrenner verkauft, nur weil sie zwei Elektroautos haben.
„Und es gibt noch immer Menschen die jetzt weiter voll auf E setzen wollen, obwohl Porsche damit wohl in zwei drei Jahren Pleite wäre.“
Wo setzt Porsche „voll auf E“? Sie haben zwei Modelle, der Rest ist ein Verbrenner. Also, mit deiner Aussage, was wäre dann die Lösung, wenn sich die Verbrenner auch nicht mehr so gut verkaufen?
„Warum also E ?“
Damit man in Zukunft noch relevant ist, fossile Brennstoffe haben keine Zukunft. Man kann es aber wie Nokia oder Kodak machen, klar.
– Aber hey, vermutlich wird auch diese Diskussion irgendwann enden, weil du mal wieder keine Fakten hast und persönliche Meinung als allgemein gültig verkaufst.
Bei dem Kostenpunkt gebe ich dir Recht. Das interessiert den typischen Porschefahrer nicht. Ich würde sogar behaupten, dass Umwelt auch nicht wirklich das Hauptthema ist.
Wo ich aber widersprechen würde ist, dass beim Schwenk zurück auf den Verbrenner wieder alles gut wird.
Schau dir mal den Xiaomi SU7 oder den BYD Yangwang U9 an. Damit muss sich ein Porsche auch messen. Und China hat einfach eine ganz andere Kultur. Was die Digitalisierung angeht, ist Porsche maximal Mittelmaß. Damit spricht man keine neuen Kunden an.
Nein, Porsche muss sich NICHT mit BYD oder Xiaomi messen. Porsche ist eine Sportwagen Traditionsmarke und die anderen beiden zwei NoName China „Billig“-Upstarts ohne jedes Prestige. Das sind zwei völlig andere Welten. So eine China-Karre, egal wie gut sie theoretisch sein könnte, ist einfach kein Prestigeobjekt das Köpfe dreht sondern eben Einheitsbrei.
Porsches Prestige ist aber nicht auf ewig in Stein gemeißelt. Die Ansprüche der Kunden wandeln sich. Hoffen wir mal für Porsche, dass sie ihren Nimbus noch lange aufrechterhalten können.
Wir schon geschrieben, hat das mit Sport nichts zu tun. Porsche ist ein klassisches Ego Auto. Und als Traditionsmarke werden sie halt irgendwann im Museum landen, wenn sie sich nicht anpassen..
Hmmm…. glaub das hatte Porsche schon mal gedacht, dass das ausreiche. Dürfte so Anfang der 90iger gewesen sein als der Arsch auf Grundeis ging.
Ich verbessere: Porsche war eine Sportwagen Traditionsmarke, bevor es zu einer SUV-Marke wurde. Es war klar, dass man mit den SUVs viel Geld verdienen würde, bis das Image der Sportwagenmarke ruiniert ist. Der Zeitpunkt scheint mir gekommen, vollkommen unabhängig von Verbrenner oder BEV.
Vielleicht kann man sich auch noch mal in Gedanken rufen, dass Porsche den Gesamtkonzern Volkswagen kaufen wollte. Der Erfolg mit SUV hat also eine Hybris ermöglicht, als Finanzjongleur das ganz große Rad drehen zu wollen. Da wollte jemand selbst einfach mehr sein als eine Traditionsmarke für Sportwagen.
Wenn der Einheitsbrei den Prestigewagen nur vom Rückspiegel her kennt, wie viel Prestige bleibt dann noch?
Ja, und bei uns im Ort kommen immer Kinder zur Welt, nachdem Störche da waren.
Wenn mein 390-kW-BYD den nächsten Porsche an der Ampel stehen lässt, ganz ruhig und ohne Lärmentwicklung, denke ich an deinen Kommentar und grinse.
Porsche ist Status? Für mich steht Porsche für veraltete Technologie. Weit weg von Status. Und ein ordentliches Gegenstück ist sicherlich nicht Technologie aus dem vorigen Jahrtausend.
Unfähiges Management…..
Porsche steckt in der Krise weil eben in China keiner mehr einen Verbrenner Porsche will. Und wie antwortet das Management darauf -> voller Fokus wieder auf Verbrenner.
Kannst du dir nicht ausdenken…..
In China will keiner mehr Verbrenner, und das haben wohl auch die Deutschen gesehen und den chinesischen Markt dementsprechend bedient. Nicht abgesehen haben sie wohl, dass China einfach nur noch chinesisch kauft, und der größte Markt wegfällt, egal was sie machen. Bleibt vor allem Europa und USA. Die USA dürfen zwingend nicht auch noch wegfallen, aber da kaufen viele möglicherweise noch länger Benziner. Daher muss man das jetzt weiter bedienen.
„Schauen wir mal, ob dieser Plan aufgeht, aber das Kernproblem von Porsche liegt“
Das da wäre?
China