S-POS Cube startet als mobiles Sparkassen-Bezahlterminal


Der S-POS Cube ist ab sofort als mobiles Bezahlterminal für Händler verfügbar.
Die S-Payment, Tochter der DSV-Gruppe, und das Joint Venture PAYONE bringen mit dem S-POS Cube ein kompaktes Android-Terminal auf den Markt, das die S-POS Software mit „robuster“ Hardware kombiniert.
Das Gerät funktioniert eigenständig über WLAN und SIM-Karte und soll mobiles Kassieren direkt vor Ort ermöglichen, etwa auf Verkaufsflächen, Wochenmärkten oder Messen. Man kann es durchaus als Alternative zu SumUp und ähnlichen Angeboten einstufen.
Funktionen und Zahlungsakzeptanz des S-POS Cube
Laut Unternehmensangaben unterstützt der S-POS Cube eine Vielzahl an Zahlverfahren, darunter girocard, Mastercard, Visa sowie kontaktlose Optionen wie Apple Pay, Samsung Pay oder Google Pay. Auch Alipay+ und Bluecode mit „Scan to Pay on Mobile“ werden integriert. Weitere Zahlungsmethoden sollen künftig ergänzt werden.
Weitere Kernfunktionen des S-POS Cube
- Kassenschnitt für individuelle Abrechnungen
- Trinkgeld-Option mit Nutzerführung
- Digitale Belege für nachhaltige Transaktionen
- Übersichtliche Transaktionsverwaltung
Der S-POS Cube ist ab dem heutigen 16. Oktober 2025 verfügbar und kann laut PAYONE im Rahmen der „Initiative Deutschland zahlt digital“ kostenfrei für 12 Monate genutzt werden, inklusive Terminal- und Installationskosten sowie Transaktionsgebühren. Zudem entfällt beim Marktstart bis zum 10. November 2025 der einmalige Kaufpreis.
S-POS Cube Kosten im Überblick
Ich finde die Kombination aus kompakter Bauweise und breiter Zahlungsunterstützung praktisch für kleine Händler, auch wenn sich zeigen muss, wie sich die Nutzung im Alltag bewährt. SumUp hat bereits gezeigt, dass derartige Geräte im Handel durchaus gefragt sind.
-->
in Smartphones
in Mobilität
in Mobilität
in Gaming
in Tarife
in Mobilität
in Mobilität
in Fintech
in Provider
in Social