Apple präsentierte vor ziemlich genau vier Jahren den ersten Over-Ear-Kopfhörer der AirPods-Reihe, die Apple AirPods Max. Trotz des relativ hohen Gewichts gibt es bis heute einige Fans, aber nicht genug, denn Apple selbst zeigt wenig Interesse.
Vor ein paar Wochen aktualisierte Apple die AirPods Max und lieferte neue Farben und USB C. Mehr nicht, die Hardware wurde nicht angerührt. Damit ist der teuerste AirPods-Kopfhörer gleichzeitig der technisch älteste und damit in vielen Bereichen schlechteste Kopfhörer im AirPods-Lineup. Er kostet immerhin fast 600 Euro.
Apple plant keine richtigen AirPods Max 2
Mit richtigen „AirPods Max 2“ muss man auch nicht rechnen, so Mark Gurman von Bloomberg, denn Apple hat „keine konkreten Pläne“ für ein „bedeutsames“ Update der AirPods Max. Der Kopfhörer bleibt im Lineup, daher bekam er USB C, aber man hat bei Apple kein Interesse mehr daran, da die Nachfrage wohl viel zu gering sei.
Irgendwie schade, denn wenn ich mir die Kommentare der Nutzer so anschaue, dann erwarten diese gar nicht so viel. Einfach nur aktuelle Hardware, wie einen H2-Chip, adaptives Audio oder ein besseres Case, das würde vielen schon ausreichen.
Da Apple die AirPods Max gerade erst mit USB C versorgt hat, werden sie sicher eine Weile bleiben, aber ich bin mal gespannt, ob Apple sie dann in ein paar Jahren einstellt. Nach einer großen Zukunft der AirPods Max klingt das jedenfalls nicht.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!