BMW bricht massiv ein: Elektroautos sind die Rettung

Ausgerechnet BMW, die sich zum Start der Elektromobilität nicht klar positionieren wollten, feiern mit Elektroautos gerade große Erfolge. Und sie retten dem Konzern gerade den Allerwertesten, denn der Gewinn ist um fast 80 Prozent eingebrochen.

Während man im Vorjahresquartal noch die 4 Milliarden knackte, so ging es jetzt auf 838 Millionen Euro runter, ein ähnlicher Absturz wie bei Audi. Die Probleme bei BMW sind ebenfalls vielfältig, seien es die Bremsen oder die Nachfrage in China.

Doch vor allem in China tut sich BMW gerade schwer, denn es ging 30 Prozent runter, dieser Markt ist für die Automobilbranche zur Herausforderung geworden.

BMW: Elektroautos legen kräftig zu

Die Ironie ist, dass BMW ausgerechnet den Elektroautos viel zu verdanken hat, denn dieser Bereich ist um 10 Prozent gewachsen und der Anteil der Elektroautos liegt bei BWM mittlerweile bei fast 20 Prozent. BMW wirbt daher mittlerweile mit einem „Hochlauf der E-Mobilität“ und betont, dass es ab 2025 so richtig losgeht.

Bmw Neue Klasse Header

Neuer BMW i3 und BMW iX3 als Konzept

Bisher nutzen die Elektroautos nämlich eine Mischplattform, die eigentlich mal für Verbrenner ausgelegt war, doch nächstes Jahr startet die „Neue Klasse“ und wir bekommen zwei vollwertige Elektroautos mit dem elektrischen 3er und neuen iX3.

Im vierten Quartal rechnet BMW wieder mit einem „stärkeren Ergebnis“, so Oliver Zipse. Nach den „außergewöhnlichen Belastungen in Q3 geht (der) Blick nach vorne“. Leicht werden die nächsten Monate aber nicht, auch nicht für BMW, denn die spannende Frage ist jetzt, ob die Kunden diese „Neue Klasse“ aufnehmen.


Fehler melden15 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. uwe Meier 👋

    die 20% sind doch auch nur weil deutlich weniger Verbrenner die Fabriken verlassen wegen der tollen Conti Bremse. Klar das der Anteil von 100 dann bei den E Autos steigt.

  2. Thomas H. 🏅

    BMW. Das waren doch die mit dem Abo für die Sitzheizung, oder? Och, nööö, lass mal.

  3. Kev ☀️

    BMW geht heute 5% an der Börse nach unten, Tesla steigt um 14%. Woran das wohl liegen mag?

    1. Kurt 💎

      Trump hat gewonnen, natürlich steigen Teslas Zahlen. Trump der gegen E mobilität ist wird von Musk als seinen gröẞten Unterstützer glorifiziert. Paradox aber USA

  4. Hans 🍀

    Liegen die Zahlen für die einzelnen Sparten vor?
    Die haben bestimmt kein Gewinn mit der E-Karre erwirtschaftet.
    Es soll den Hass auf E-Autos begrenzen.

  5. bios 👋

    „Ausgerechnet BMW, die sich zum Start der Elektromobilität nicht klar positionieren wollten“
    Was genau soll das bedeuten? BMW war einer der ersten traditionellen Hersteller, der sich nach dem Tesla Roadster und vor allem nach dem Launch des Model S 2012 aktiv für die Elektromobilität eingesetzt hat. Anders als VW oder Mercedes, die später lediglich bestehende Modelle mit Elektromotoren ausstatteten, hat BMW mit dem i3 ein völlig neues Konzept entwickelt, das Form, Gewicht und Material neu dachte. Zwar wurde das Design des i3 nicht von allen angenommen, aber BMW hat damit Pionierarbeit geleistet, selbst wenn die aktuellen Modelle wieder konventioneller aussehen.

    1. Thomas 💎

      Es war nicht nur ein Problem des Designs, sondern vor allem des Preises und der Reichweite.
      Ich konnte den i3 2014 zur Probe fahren. Das Design hat mir übrigens sehr gefallen. Aber eine reale Autobahnreichweite von 150km zum Preis eines 5er (520D in der Basis), da habe ich mich dann doch für einen gut ausgestatteten 420D zum selben Preis entschieden. War ein No-Brainer.

      1. Davee 🏆

        Das hat sich leider bis heute nicht wirklich geändert. Klar haben wir mehr Reichweite insgesamt, dafür sind die Autos aber noch teurer geworden.
        Der „Letzte“ i3 hatte aber auch wesentlich mehr Reichweite.

  6. Hans Wurst 🍀

    Roooooooobert, wo bist du?

    1. Robin 🎖

      Haha selber Gedanke #achrobert

  7. Davee 🏆

    Verstehe den Artikel nicht.
    Elektro -Autos retten BMW den Allerwertesten, weil man ’nur‘ noch 838 Millionen anstatt 4 Milliarden GEWINN macht??
    Sicherlich nicht die tollste Entwicklung, aber BMW geht es dadurch nicht schlechter. Hier geht es um GEWINN! Der Zusammenhang zu einem möglichen Einbruch des Umsatzes wird hier überhaupt nicht thematisiert!

    1. Das starke Wachstum dieser Antriebstechnologie gleicht den teilweise starken Einbruch der Verbrenner in einigen Märkten aus, das ist damit gemeint.

      1. Manfred 🪴

        Das geben die Zahlen aus dem Geschäfts-/Quartalsbericht aber gerade nicht (!) her.

        1. Du kannst dir aber denken, dass die Lage schlimmer aussehen würde, wenn die Elektroautos auch so stark eingebrochen wären? Oder bis heute nicht mit 20 Prozent existieren würden? Was geben die Zahlen deiner Meinung nach denn sonst her?

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...