Ausgerechnet BMW, die sich zum Start der Elektromobilität nicht klar positionieren wollten, feiern mit Elektroautos gerade große Erfolge. Und sie retten dem Konzern gerade den Allerwertesten, denn der Gewinn ist um fast 80 Prozent eingebrochen.
Während man im Vorjahresquartal noch die 4 Milliarden knackte, so ging es jetzt auf 838 Millionen Euro runter, ein ähnlicher Absturz wie bei Audi. Die Probleme bei BMW sind ebenfalls vielfältig, seien es die Bremsen oder die Nachfrage in China.
Doch vor allem in China tut sich BMW gerade schwer, denn es ging 30 Prozent runter, dieser Markt ist für die Automobilbranche zur Herausforderung geworden.
BMW: Elektroautos legen kräftig zu
Die Ironie ist, dass BMW ausgerechnet den Elektroautos viel zu verdanken hat, denn dieser Bereich ist um 10 Prozent gewachsen und der Anteil der Elektroautos liegt bei BWM mittlerweile bei fast 20 Prozent. BMW wirbt daher mittlerweile mit einem „Hochlauf der E-Mobilität“ und betont, dass es ab 2025 so richtig losgeht.
Bisher nutzen die Elektroautos nämlich eine Mischplattform, die eigentlich mal für Verbrenner ausgelegt war, doch nächstes Jahr startet die „Neue Klasse“ und wir bekommen zwei vollwertige Elektroautos mit dem elektrischen 3er und neuen iX3.
Im vierten Quartal rechnet BMW wieder mit einem „stärkeren Ergebnis“, so Oliver Zipse. Nach den „außergewöhnlichen Belastungen in Q3 geht (der) Blick nach vorne“. Leicht werden die nächsten Monate aber nicht, auch nicht für BMW, denn die spannende Frage ist jetzt, ob die Kunden diese „Neue Klasse“ aufnehmen.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!