Volkswagen wirbt zwar seit einigen Monaten mit einem elektrischen GTI und von einer großen Zukunft dieser Performance-Marke bei Elektroautos, aber eine andere macht den Anfang. Wie erwartet, hat Peugeot jetzt den ersten Elektro-GTI gezeigt.
Der Peugeot E-208 GTi verspricht „noch mehr Fahrspaß“ und soll „eine neue Ära sportlicher Elektromobilität“ einleiten. Bei der Leistung muss man bei Peugeot aber fast bis ans Ende der Pressemitteilung scrollen, da stehen dann 206 kW (280 PS).
Den Sprint auf 100 km/h schafft man damit in 5,7 Sekunden und bei 180 km/h ist Schluss. Einen größeren Akku gibt es im Peugeot E-208 GTi aber nicht, es bleibt also bei den bekannten 54 kWh und somit einer Reichweite von 350 km (WLTP).
Es ist die bekannte Stellantis-Technik und kein großes Highlight, daher wirbt die Marke aus Frankreich in erster Linie mit den Akzenten und dem Design, welches für GTi steht (eigentlich steht GTI bekanntlich für „Gran Turismo Injektion“ bei Autos).
Ein konkretes Datum für die Bestellungen und ein Preis fehlen noch, aber eine 45 dürfte vorne stehen. Damit hat Peugeot also wie erwartet vorgelegt, VW folgt erst nächstes Jahr mit dem VW ID.2 GTI (oder VW ID Polo GTI, der Name ist unklar).
Ja, das GTI-Branding macht bei Elektroautos wenig Sinn, wie auch ein Turbo, aber es sind eben bekannte Marken der Verbrenner-Ära und vor allem „alte“ Hersteller haben daran Gefallen gefunden. Es geht auch anders, wir haben meiner Meinung nach auch gute Elektro-Performance-Marken gesehen. Mal schauen, was bleibt.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!