Elektroautos: Tesla jetzt Nummer 1

Tesla Model S Header

Man könnte bei der Berichterstattung in Europa meinen, dass Tesla derzeit die Nummer 1 auf dem Markt für Elektroautos ist und in einigen europäischen Ländern ist man das auch und in einigen Märkten ist das Model 3 der Bestseller. Weltweit betrachtet, sieht das aber anders aus, denn da gibt es noch BYD.

Tesla schlägt Konkurrenz aus China

Falls ihr euch bisher nicht so intensiv mit der Materie beschäftigt habt: BYD ist ein Unternehmen aus China, welches Hybrid-Modelle und Elektroautos für China baut. Bisher gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den beiden, bei dem BYD in den letzten Jahren die Nase leicht vorne hatte. Alleine das zeigt, wie effektiv die Produktion in China sein kann und wie groß der Markt dort ist.

Doch Kevin Rooke hat die Zahlen in den letzten Jahren verfolgt und laut seinen Analysen hat Tesla den Hersteller aus China im dritten Quartal, welches für Tesla ein Rekordquartal war, überholt. Tesla feierte in Q3 einen Rekord und das soll ausgereicht haben, um Nummer 1 auf dem Markt für Elektroautos zu werden.

Rooke zählt bei seiner Analyse übrigens auch Hybrid-Modelle von BYD dazu, daher dürfte Tesla bei reinen Elektroautos die Nase klar vorne haben. Ebenfalls interessant: Tesla fährt gerade die Produktion in der Gigafactory in China hoch.

Es ist auch kein Wunder, dass Modelle wie das Model S oder Model X bei Tesla bei der Priorität nach hinten rücken, das Model 3 sorgt endlich für stabile Zahlen und das Model Y dürfte hier im kommenden Jahr vermutlich anknüpfen.

Markt für Elektroautos startet langsam durch

Bevor jetzt die ersten Kommentare kommen: Ja, mit jeweils weniger als einer Million verkauften Einheiten ist das im Vergleich mit Benzinern ein kleiner Markt. Alleine in Deutschland wurden im letzten Jahr fast doppelt so viele Benziner verkauft, wie diese beiden Hersteller zusammen Elektroautos verkauft haben.

Doch andere Hersteller steigen nächstes Jahr ein und machen derzeit extrem viel Werbung für Elektromobilität. Tesla plant erneut einen Rekord und es deutet sich nicht an, dass Elektroautos ein Nischenmarkt bleiben werden. Ich bin aber mal gespannt, wie die Verkaufszahlen 2020 und 2021 aussehen werden, wenn zum Beispiel auch Volkswagen mit dem VW ID.3 richtig Druck machen wird.

Wie lange wird es wohl dauern, bis man Tesla eingeholt hat?

Tesla plant für 2020 einige Überraschungen

Tesla Model S Raven Header

Elon Musk war nach der Ankündigung des Tesla Cybertruck wie immer aktiv auf Twitter unterwegs und hat die Diskussion in denen Tagen danach immer wieder befeuert. Unter anderem mit Zahlen […]28. November 2019 JETZT LESEN →


Fehler meldenKommentare

Bitte bleibe freundlich.

  1. Das DISQUS-Kommentarsystem verarbeitet personenbezogene Daten. Das System wird aus diesem Grund erst nach ausdrücklicher Einwilligung über nachfolgende Schaltfläche geladen. Es gilt die Datenschutzerklärung.

Um mobiFlip.de nutzen zu können, müssen Cookies in Deinem Browser aktiviert sein.