Google Maps: Detailliertere Karten kommen


Google hat angekündigt, dass die Karten in Google Maps sowohl detaillierter, als auch farbenfroher werden sollen.
In dieser Woche startet Google weltweit visuelle Verbesserungen für Google Maps, die die Karten detaillierter machen sollen. Das soll Nutzern dabei helfen, leichter zu verstehen, wie ein Gebiet aussieht.
Google Maps verfügt laut Google über hochauflösende Satellitenbilder für über 98 Prozent der Weltbevölkerung. Mit einem neuen Farbabbildungsalgorithmus sieht sich Google nun in der Lage, diese Bilder in eine „lebendige“ Karte eines Gebiets im globalen Maßstab zu übersetzen.

Bild: Google
Nutzer können somit laut Google die natürlichen Merkmale eines Ortes besser erkennen. Beispielsweise solle man so braune, trockene Strände und Wüsten, blauen Seen, Flüsse, Ozeane und Schluchten besser unterscheiden können.
Die Funktionsweise beschreibt Google wie folgt:
Zunächst identifizieren wir mithilfe der Computer-Sicht natürliche Merkmale aus unseren Satellitenbildern, wobei wir insbesondere aride, eisige, bewaldete und gebirgige Regionen betrachten. Dann analysieren wir diese Merkmale und weisen ihnen eine Reihe von Farben auf dem HSV-Farbmodell zu.
Zum Beispiel kann ein dicht bewachsener Wald als dunkelgrün klassifiziert werden, während ein Gebiet mit fleckigen Sträuchern in einem helleren Grünton erscheinen könnte.
Für die Zukunft verspricht Google zudem neue Funktionen für detailliertere Straßeninformationen. So will man dann die genaue Form und Breite einer Straße maßstabsgetreu wiedergeben können. Auch sollen Nutzer in Google Maps sehen können, wo sich Gehsteige, Zebrastreifen und Fußgängerinseln befinden.
-->
Kommentarbereich jetzt laden