Huawei: Samsung Display darf wieder liefern


Huawei muss auf viele Zulieferer verzichten, denn die US-Regierung holte vor ein paar Monaten zu einem weiteren Tiefschlag aus. Seit dem darf kein Unternehmen, welches geistiges Eigentum der USA benutzt, mit Huawei zusammenarbeiten.
TSMC produziert zum Beispiel seit September keine Chips mehr für Huawei und Samsung und LG waren als Displayzulieferer ebenfalls raus. Nun berichtet Yonhap News, dass Samsung Display wieder Displays an Huawei liefern darf.
Samsung Display: Es gäbe genug Alternativen
Samsung Display hat nach Microsoft und Intel also ebenfalls eine Lizenz für den Handel mit Huawei bekommen. Unternehmen wie Google oder TSMC werden die Lizenz aber vermutlich weiterhin nicht bekommen, denn genau diese Bereiche will die US-Regierung ausschalten. Displays sind aber eigentlich kein Problem.
Alternativen für Samsung Display gibt es mittlerweile genug und Huawei greift sowieso auf BOE und Co. zu. LG Display hat übrigens noch keine Lizenz erhalten, was auch zeigt, wie willkürlich die US-Regierung weiterhin mit Huawei umgeht.
Huawei: Entscheidend wäre TSMC
Am Ende spielt das aber keine große Rolle, denn entscheidend ist TSMC. Ohne Chips wird man bald keine Smartphones mehr bauen können. Man kann davon ausgehen, dass sich Huawei genug Kirin-Chips gesichert hat, um bis 2021 versorgt zu sein, aber irgendwann wird der Vorrat von Huawei aufgebraucht sein.
Dann könnte man theoretisch ein aktuelles LTPO-OLED-Panel mit 120 Hz von Samsung Display für das Huawei P50 Pro einkaufen, hätte allerdings nicht mehr genug Einheiten vom Kirin 1000 verfügbar. Die letzten Monate waren schon sehr spannend bei Huawei, doch 2021 wird man wohl ums Überleben kämpfen.
-->
Kommentarbereich jetzt laden