BBK folgt dem Beispiel von Huawei und entwickelt mittlerweile immer mehr selbst. Das fing mit dem MariSilicon X an, einem Imaging-Chip für die Kamera. Und mit dem MariSilicon Y werden wir in diesem Jahr einen ersten Bluetooth-Chip sehen.

Das ist aber alles nur das Vorspiel, denn BBK soll auch an einem richtigen SoC (System-on-a-Chip, Prozessor) arbeiten. Angeblich wird man diesen bei Oppo einführen und es ist auch nicht das erste Mal, dass so ein Chip die Runde macht.

Oppo Find X7 Pro mit eigenem Prozessor?

Stellt sich nur die Frage nach dem „wann“? Angeblich soll es 2024 losgehen, das Oppo Find X6 Pro kommt also noch mit dem Snapdragon 8 Gen 2, das Oppo Find X7 Pro könnte dann ab 2024 schon einen eigenen MariSilicon-Prozessor besitzen.

So ein Schritt ist teuer und riskant, doch wenn er aufgeht, dann kann sowas auch ein Vorteil im Vergleich mit der Konkurrenz sein. Außerdem könnte BBK diesen Chip später auch noch bei OnePlus, Vivo und Realme nutzen. Bei Oppo sollen derzeit „tausende Mitarbeiter“ an dem Chip arbeiten, vielleicht gibt es noch 2023 erste Details.


Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Marktgeschehen / Smartphones / ...