Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio hat sein Informationsangebot erweitert, um die Beitragszahler besser zu unterstützen.
Mit einer neuen Servicekommunikation bietet der Beitragsservice redaktionell aufbereitete Beiträge, die die gesetzlichen Regelungen zum Rundfunkbeitrag erläutern und Hilfestellungen bei der Erledigung von Beitragsangelegenheiten geben. Diese Inhalte sind über den Newsroom des Beitragsservice abrufbar und können kostenlos abonniert werden. Ziel der Maßnahme ist es, den Beitragseinzug transparenter zu gestalten und die Nutzung digitaler Eingangskanäle zu fördern.
Die neue Servicekommunikation geht über die bisherigen Informationen hinaus, indem spezifische Themen rund um den Beitragseinzug vertieft behandelt werden. Dazu gehören Fragen zu den Regelungen für Studierende, zur Beitragsbefreiung für Zweitwohnungen und zu den Regelungen für Flüchtlinge.
Ergänzt werden die Beiträge durch multimediale Inhalte wie Infografiken und Erklärvideos, die den Beitragspflichtigen helfen sollen, ihre Angelegenheiten zu klären. Der Service verweist zudem direkt auf Online-Formulare, um eine unkomplizierte Abwicklung zu ermöglichen. Ein weiterer Schwerpunkt der Servicekommunikation ist die Förderung der digitalen Antragseingabe, um die Bearbeitung zu beschleunigen und „Kostenstabilität zu gewährleisten“.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!