Steam Client bekommt native Unterstützung für Apple-Prozessoren

Valve Steam Steamos Logo

Meiner Meinung nach hat es zu lange gedauert, aber jetzt wird es wohl doch schneller gehen als gedacht: Das Unternehmen Valve spendiert seinem Steam-Client eine native Version speziell für Apple-Prozessoren, nachdem das Programm jahrelang auf die Emulationsplattform Rosetta 2 gesetzt hatte. Eine entsprechende Version wurde als Beta-Version veröffentlicht.

Längst überfälliger Schritt

Dieser Schritt führt dazu, dass der Steam Client, der dazu dient, Games auf der Steam-Plattform zu erwerben, zu starten, zu verwalten und sich mit der Community auszutauschen, erheblich bessere Performance und Schnelligkeit aufweist. Wenn der Client auf einem Mac-Notebook mit M-Prozessor von Apple verwendet wird, ist er zudem akkusparender.

Der Zeitpunkt der Ankündigung ist durchaus interessant. Apple hat im Zuge der offiziellen Enthüllung von macOS 26 Tahoe nämlich auch angekündigt, dass das Ende der Intel-Macs eingeleitet wird und bei macOS 27 die Emulationsumgebung Rosetta 2 eingestellt wird. Das bedeutet, dass Valve den Steam Client entsprechend anpassen muss.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
5 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen