Telekom startet neue Glasfaser-Tarife

Die Deutsche Telekom startet ab heute mit ihren neuen Glasfasertarifen: Glasfaser 150, Glasfaser 300, Glasfaser 600, Glasfaser 1.000 und Glasfaser 2.000.

Diese Tarife bieten erstmals ein eigenständiges Glasfaser-Angebot mit einem Upload, der immer der Hälfte des Downloads entspricht. Der mittlere Tarif Glasfaser 600 ermöglicht somit 600 Mbit/s im Download und 300 Mbit/s im Upload. Ab heute (2. Juli) im Tagesverlauf können die neuen Tarife gebucht werden.

Telekom Glasfaser 150 bis 2000 Mbit/s

Der Einstieg in die Glasfaserwelt beginnt mit Glasfaser 150 für 44,95 Euro im Monat, während Glasfaser 2.000 saftige 139,95 Euro pro Monat kostet. Alle Tarife beinhalten eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten und bieten eine Festnetz- und Mobilfunk-Flat. Zusätzlich können die neuen Tarife mit MagentaTV kombiniert werden.

Telekom Glasfaer Tarife Neu 2024 2

Auch Geschäftskunden können die neuen Glasfasertarife buchen. Diese Tarife sind ebenfalls ab dem heutigen 2. Juli buchbar und beginnen bei 49,95 Euro im Monat.

Telekom Glasfaer Tarife Neu 2024

Die Telekom plant, den Ausbau ihres Glasfasernetzes in den nächsten Jahren weiter voranzutreiben und noch mehr Haushalten und Unternehmen den Zugang zu Glasfaser zu ermöglichen.

Wer die Bandbreiten nutzen möchte, muss logischerweise einen entsprechenden Tarif buchen.

Informationen zu den neuen Glasfasertarifen der Telekom

Die Telekom hat einige allgemeine Fragen zu den neuen Glasfasertarifen zusammengestellt.

Warum bietet die Telekom ein eigenständiges Glasfaser-Portfolio an?

Die Telekom treibt den Glasfaser-Ausbau in Deutschland massiv voran. Bereits mehr als 8,4 Millionen Haushalte haben die Möglichkeit, auf dieses zukunftsweisende Netz umzusteigen. Unsere neuen Glasfasertarife unterstreichen unsere Ambitionen, immer mehr Kunden mit dem Besten zu versorgen – und das beste Kundenerlebnis kommt über die Glasfaser. Mit den neuen Tarifen erleben unsere Kundinnen und Kunden die digitale Welt in einer völlig neuen Dimension. Schneller und leistungsfähiger als je zuvor – und das mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis im Markt.

Was bedeutet das neue Portfolio für den Glasfaser-Ausbau in Deutschland?

Das neue Portfolio ist Teil unseres Ziels, bis 2030 alle Haushalte in Deutschland mit einem Glasfaserangebot zu versorgen – gemeinsam mit den Wettbewerbern. Es bietet auch unseren Wettbewerbern einen zusätzlichen Anreiz, vermehrt Glasfaser zu vermarkten.

Welche Leistungen bieten die neuen Glasfasertarife?

  • Glasfaser 150 150 MBit/s für 44,95 Euro/monatlich
  • Glasfaser 300 300 MBit/s für 49,95 Euro/monatlich
  • Glasfaser 600 600 MBit/s für 59,95 Euro/monatlich
  • Glasfaser 1.000 1.000 MBit/s für 69,95 Euro/monatlich
  • Glasfaser 2.000 2.000 MBit/s für 139,95 Euro/monatlich

Der garantierte Upload bei allen Glasfasertarifen beträgt 50 Prozent des Downloads.

Alle Glasfasertarife enthalten eine Internet-Flat sowie eine Telefon-Flat in alle deutschen Netze. MagentaTV ist in den Varianten Smart 2.0, SmartStream 2.0 und MegaStream 2.0 optional zubuchbar.

Welche Hardware wird benötigt, um die Glasfasertarife nutzen zu können?

Kundinnen und Kunden benötigen entweder einen Router mit integriertem Glasfasermodem (z. B. Speedport Smart 4 Plus) oder ein Glasfaser-Modem (z. B. GF- Modem 2), das an einen bereits vorhandenen kompatiblen Router angeschlossen wird.

Erhalten Kundinnen und Kunden mit Buchung eines neuen Telekom Glasfasertarifs einen kostenfreien Hausanschluss durch die Telekom?

Mit der Buchung eines Glasfasertarifs ist der Hausanschluss auch weiterhin für Kundinnen und Kunden kostenfrei. Ausnahme sind Neubaugebiete und der sogenannte Lückenschluss (Hausneubau zwischen Bestandsgebäuden). In Ausnahmefällen kann es dazu kommen, dass ein Kooperationspartner (Stadtwerke) dem Kunden einen Kostenbeitrag in Rechnung stellt. Dieser Vertrag wird zwischen Eigentümer und Kooperationspartner geschlossen.

Können Bestandskundinnen und -kunden in die neuen Tarife wechseln?

Ja, sowohl Kupfer- als auch Glasfaser-Bestandskundinnen und -Kunden können in die neuen Glasfasertarife wechseln. Die Mindestvertragslaufzeit startet beim Wechsel neu.

Können die neuen Glasfasertarife als Flex-Variante oder mit Sonderkonditionen für junge Leute gebucht werden?

Zum Start sind die neuen Glasfasertarife nur als Laufzeitvertrag mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten ohne Sonderkonditionen für das Young- Segment buchbar. Die Telekom arbeitet kontinuierlich daran, ihre Produkte und Service für verschiedene Zielgruppen weiterzuentwickeln und zu verbessern. Sobald es hierzu Neuigkeiten gibt, wird die Telekom darüber berichten.

Wie hoch ist der Bereitstellungspreis für die Glasfasertarife?

Der Bereitstellungspreis beträgt wie bislang einmalig 69,95 Euro pro Glasfasertarif.

Werden die neuen Tarife auch über die Telekom-Partner GlasfaserPlus und Glasfaser NordWest buchbar sein?

Ja, die neuen Tarife werden auch in den Kooperationsgebieten angeboten.

Welche Produkte werden den Wholesale-Partnern angeboten?

Die Telekom hat die Vorleistungsvereinbarungen mit den Großhandelspartnern erweitert. Jeder Großhandelspartner kann nun aus dem erweiterten Vorleistungsangebot ein Endkundenportfolio zusammenstellen, das auf seinen jeweiligen Marktangang zugeschnitten ist. Die genaue Umsetzung und der Zeitpunkt liegen jedoch im Ermessen der Partner.

Werden die MagentaZuhause Tarife weiter vermarktet?

Die auf dem Kupfernetz basierenden MagentaZuhause Tarife in den Größen S bis XL bleiben weiterhin zu gleichen Konditionen bestehen.

Das heißt im Detail:

  • MagentaZuhause S: 16 Mbit/s für 37,95 Euro/monatlich
  • MagentaZuhause M: 50 Mbit/s für 42,95 Euro/monatlich
  • MagentaZuhause L: 100 Mbit/s für 47,95 Euro/monatlich
  • MagentaZuhause XL: 250 Mbit/s für 54,95 Euro/monatlich

Alle MagentaZuhause Tarife enthalten eine Internet- sowie eine Festnetz-Flat. Magenta TV kann zu allen MagentaZuhause Tarifen wie bislang optional hinzugebucht werden.

Bietet die Telekom auch Geschäftskunden die neuen Glasfasertarife an?

Auch Unternehmen profitieren von den neuen Telekom Glasfasertarifen. Mit Business Glasfaser Start in den Geschwindigkeiten 150, 300, 600, 1.000 und 2.000 gibt es für Geschäftskunden ebenfalls ein eigenständiges Glasfaser-Angebot. Glasfaser wird zur Lebensader für Unternehmen und Wirtschaft. Denn gerade für Unternehmen ist ein leistungsstarkes Breitbandnetz einer der wichtigsten Standortfaktoren und inzwischen mehr als nur ein Vorteil im Wettbewerb.

Welche Leistungen bieten die neuen Business Glasfaser Start Tarife?

  • Business Glasfaser Start 150 150 MBit/s für 49,95 Euro/monatlich
  • Business Glasfaser Start 300 300 MBit/s für 54,95 Euro/monatlich
  • Business Glasfaser Start 600 600 MBit/s für 64,95 Euro/monatlich
  • Business Glasfaser Start 1.000 1.000 MBit/s für 74,95 Euro/monatlich
  • Business Glasfaser Start 2.000 2.000 MBit/s für 144,95 Euro/monatlich

Der Upload in allen Tarifen entspricht der Hälfte des Downloads.

Zu den Telekom Glasfaser-Tarifen →

Kommt über diesen Affiliate-Link ein Einkauf zustande, wird mobiFlip.de u.U. mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.



Fehler melden10 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Chris 🪴

    Bei mir ebenso von Giga in den 1000er gewechselt. Auch nur wegen dem Preis spare so 10,50 pro Monat und noch mal 300 mbit/s mehr im upload.

  2. Alexander ☀️

    Corporate Benefits nicht vergessen ;) 15%

  3. Philipp 👋

    Heute morgen um 07:00 bereits vom bestehenden XXL auf den neuen 600/300 umgestellt.
    Ging problemlos, nach 5 Minuten war die Umstellung durch. Neue Geschwindigkeit liegt nun auch an.

    1. Axel 🍀

      Ja, hier auch, hat einwandfrei geklappt.

    2. Matthias 👋

      Hast Du weiterhin Dualstack mit IPv4 und IPv6?

      1. Philipp 👋

        Ja, ich habe weiterhin Dualstack mit V4 und V6.

    3. Max 🌟

      Wenn ich umsteigen will krieg ich nur 404 und komische Anzeigen im Kundencenter. Glaub mein Vertrag von 2017 ist zu alt für das Backend 😄
      Hast du da was bestimmtes gemacht, In-App oder so, oder direkt im Kundencenter „Vertrag ändern“ und fertig? Hab sonst überlegt mal den Support anzurufen.

      1. Max 🌟

        Nevermind…über die CorpBenefits ging’s jetzt. Nehm ich auch. Eigentlich gut so, hätt ich ohne den Kommentar hier nicht dran gedacht. :D

        1. Robin ☀️

          Bei mir wirds leider gar nicht angeboten.. Habe aber auch nur CB über Bitkom…

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / Provider / Telekom / ...