Tesla und Porsche? Rimac holt sich neuen Rekord mit Elektroauto

Porsche wollte für das erste Elektroauto der Marke eine Besonderheit haben: Den Rekord auf der Nordschleife. Das triggerte Elon Musk damals so sehr, dass er sich mit dem Tesla Model S in einen direkten Wettstreit mit dem Porsche Taycan begab.

Rimac weist Tesla und Porsche in die Schranken

Es ging hin und her und aktuell hält Tesla wieder den Rekord. Hielt. Denn nicht der neue Porsche Taycan Turbo GT hat das Tesla Model S knallhart in die Schranken gewiesen, sondern Rimac. Der Nevera ist jetzt das schnellste Elektroauto vor Ort.

Rimac war in den letzten Wochen bereits auf Rekordjagd und hat sich viele Rekorde mit dem Nevera geholt und das Elektroauto wurde auf dem Nürburgring gesichtet, das kommt das nicht überraschend. Mal schauen, wie Tesla reagiert, bei Porsche wird man die Füße eher still halten, denn der Nevera war fast 30 Sekunden schneller.

Wir sprechen hier übrigens über ein Auto für über 2 Millionen Euro mit 2.000 PS und fortschrittlicher Technik, es ist also eine ganz andere Liga als Tesla und Porsche.


Fehler melden9 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Alex 🍀

    Gehört Rimac nicht auch zum Teil zu Porsche? Ist das vielleicht eine gewollte Abgrenzung?

    1. Porsche hat viel Geld investiert, gehören ist aber übertrieben. Ich vermute aber auch, dass sie den Nevera gesehen haben. Es gab Gerüchte, dass der neue GT-Taycan das Model S geschlagen hat, da wollte man aber nicht für 3-4 Wochen einen Rekord und dann direkt wieder geschlagen werden.

      1. René H. 🔆

        Tesla sollte nicht noch mehr Geld in Rennversionen des Model S versenken. Es nützt sicher etwas für einen irgendwann kommenden Roadster, aber dann sollen sie den auch mal bringen. Und der kann sich dann mit Nevera & Co. messen. Ein Model S ist schlicht nicht als Rennwagen konstruiert.

      2. Sascha 👋

        Er schreibt : „Gehört Rimac nicht auch zum Teil zu Porsche“ und damit hat er recht Porsche hält mittlerweile 24 Prozent an Rimac selbst und am Joint Venture Bugatti-Rimac hält Porsche 45 Prozent!

  2. René H. 🔆

    Ein Nio EP9 (straßenzugelassen) war vor sechs (!) Jahren 20 Sekunden schneller (6'45"9), obwohl der 600 PS weniger hatte. Da scheint Rimac noch ordentlich Luft nach oben zu haben.

    1. Habe ich auch schon gesehen, es gibt auch den ID R, der sogar an den 6 Minuten kratzt, die werden von den Verantwortlichen aber beide nicht als Serienfahrzeuge akzeptiert. Denke allerdings auch, dass selbst beim aktuellen Nevera noch Luft nach oben ist, wie man hört, waren das keine optimalen Bedingungen an diesem Tag.

      1. René H. 🔆

        In einer ergoogelten Übersicht war der EP9 als Straßenfahrzeug gelistet. Kann aber sei, dass von dem noch weniger gebaut wurden als vom ebenfalls limitierten Nevera. Die 911er Verbrenner liegen auch bei ca. 6:45. Man sieht beim Nürburgring kommt es vor allem auf geringes Gewicht an, das macht dort alles einfacher, nicht unbedingt auf extreme PS-Zahlen.

  3. Davee 🏆

    Ah,ein Sportwagen! ;)

  4. P45 💎

    Irgendwann wird Porsche wieder auf die Jagd gehen, da bin ich fast sicher. Sie müssen nur das passende Auto bauen, aber in Sachen elektrisches Supercar gab es ja gerade erst eine Ankündigung…

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...