The Boys: Ende nach Staffel 5? Das sagt der Produzent zu Staffel 6


In ein paar Tagen startet die vierte Staffel von The Boys bei Amazon Prime Video und wir werden auch offiziell eine fünfte Staffel bekommen. Es gab allerdings mal die Aussage, dass die Serie mit dieser abgeschlossen ist und das ein Finale sei.
Das liegt jetzt schon einige Jahre zurück und Amazon hat mittlerweile nicht nur ein erstes Spin-off veröffentlicht, es ist sogar noch eine neue Serie in Planung. Was ist also mit dem Original, wird die Serie dann wirklich mit der nächsten Staffel enden?
The Boys: Kommt eine 6. Staffel?
Hier gibt es noch keine finale Entscheidung, so Eric Kripke, der Produzent der Serie. Eine Aussage in einem aktuellen Interview wird zwar so ausgelegt, als ob er weitere Staffeln bestätigt hat, doch dem ist nicht so, er hat die alte Aussage nur geändert.
The Boys könnte weiterhin mit Staffel 5 enden, aber das ist mittlerweile nicht mehr in Stein gemeißelt. Ich vermute, dass Amazon den Erfolg gerne noch etwas länger auskosten würde, bis sich weitere Ableger dieser Serie erfolgreich etabliert haben.
Amazon Prime bietet vollen Zugriff auf die Inhalte von Prime Video und kann über eine kostenlose Probemitgliedschaft 30 Tage getestet werden.
-->
„Das das der Produzent zur Staffel 6“
Bitte was?
vermutlich: „Dass sagt der Produzent zur Staffel 6“
Ich finde es echt erschreckend, wie die Qualität im Journalismus von Jahr zu Jahr immer schlechter wird. Rechtschreibfehler, falsche Grammatik etc. Es wird gefühlt nur noch schnell etwas runtergeschrieben um Content zu erzeugen und da ist es egal ob es sich um einen Blog, die kleine regionale Tageszeitung oder große Verlage handelt.
Um fair zu bleiben, der Verdienst ist gering, kaum jemand mit entsprechender Qualifikation will dafür arbeiten und im Gegenzug gibt es in Redaktionen auch immer weniger Personal, weil die eben Geld kosten. Deswegen sehen Verlage ja auch durchaus berechtigt KI als gute Alternative. Der eine Redakteur der da heute schon nur noch alleine da sitzt schreibt dann nicht mehr selbst sondern gibt das Thema vor und liest eben nur noch Korrektur. Das könnte durchaus langfristig zu einer Qualitätssteigerung führen.
Wir wollen ehrlich sein, als ich noch in dem Job gearbeitet habe, da habe ich am Ende teils bis zu 50 Meldungen am Tag verfasst. Korrektur gelesen hat dann ein Kollege und ich habe seine Texte korrektur gelesen. Das war reine Akkordarbeit. Da war ich zumindest so fertig, dass ich da nicht mehr groß auf besondere Qualität geachtet habe, da wurde nur nach Schema X runtergetippt.
Ich finde es echt erschreckend, dass sich die Menschen immer weniger über den Inhalt der Meldung austauschen und stattdessen nichts anderes zuh tuhen haben, ahls sich über dieh Kualität des Textes aufzurehgen! 😁🤦♂️
Sprache ist lebendig und veränderlich, setz mal einem 14 Jährigem Texte (aus Zeitungen) aus dem 18. oder 19 Jahrundert vor die Nase, die wird doch kaum noch einer verstehen und versuche die mal einem heutigem Deutsch zu erstellen.
Und ich finde es erschreckend, dass jeder rechtschreibfehlerfreie Texte haben möchte, aber dann dennoch nur für umme liest.