Volkswagen möchte eine Transformation erreichen und das nicht nur beim Antrieb, wo man nun verstärkt auf Elektroautos setzt. Daher hat man nach „TRANSFORM 2025+“ nun mit „ACCELERATE“ die nächste Strategie für den Konzern vorgestellt.

Der Konzern möchte bei drei Punkten ansetzen: Der „Wert der Marke“ soll in den Fokus rücken, es sind „skalierbare Plattformen“ geplant und Volkswagen soll auch ein „wertvolles Unternehmen“ werden – vielleicht hilft Porsche noch dabei.

Volkswagen: Fokus auf Software

Volkswagen kennt man bisher als Volumenhersteller von guten Autos – und dem Dieselskandel. Jetzt hat man sich eine neue Kernkompetenz als Ziel gesetzte: Die Software-Integration. Die neue Abteilung ID.Digital soll sich darum kümmern.

Wir haben übrigens schon vor ein paar Tagen darüber berichtet, als Volkswagen betonte, dass wir nun ein ID-Update pro Quartal sehen werden. Das ist aber nur der Anfang. In zwei Jahren soll laut Volkswagen „eine vollvernetzte Flotte von über 500.000 Fahrzeugen auf den Straßen fahren“ – das Feedback der Kunden zählt.

Volkswagen: Digitale Geschäftsmodelle

Neu sind „datenbasierte Geschäftsmodelle“, die unter anderem aus  Lade- und Energiedienstleistungen oder auch automatisierten Fahren bestehen. Kurz: Es wird Abos geben, die man dann buchen kann und Volkswagen will daran verdienen.

Heißt auch: Es wird „erheblich weniger Varianten“ in Zukunft geben und als Kunde kann man dann „on demand“ das Auto konfigurieren. Außerdem gibt es ein neues Ziel: Bis 2030 soll der Anteil der Elektroautos bereits bei 70 Prozent liegen.


Fehler meldenKommentare

  1. Das DISQUS-Kommentarsystem verarbeitet personenbezogene Daten. Aus diesem Grund wird das System erst nach ausdrücklicher Einwilligung über die nachfolgende Schaltfläche geladen. Es gilt die Datenschutzerklärung.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...