WhatsApp: Transkriptionen starten und ChatGPT plaudert mit euch

Whatsapp Logo Icon 2021 Header

Kurz vor Weihnachten gibt es zwei erwähnenswerte Neuerungen zum WhatsApp Messenger. Eine native Funktion und eine externe Funktion.

So verteilt WhatsApp nun eine bereits angekündigte neue Funktion: die Transkription von Sprachnachrichten. Diese Funktion wandelt Sprachnachrichten in Text um, sodass Nutzer jederzeit auch in Textform informiert bleiben können.

Die Transkription findet ausschließlich auf dem Gerät statt, d. h. weder WhatsApp noch Dritte haben Zugriff auf die Inhalte. Die Funktion kann über die Einstellungen aktiviert und die gewünschte Sprache ausgewählt werden. Unter Android gibt es leider aktuell nur vier Sprachen dafür (kein Deutsch), unter iOS schaut es da deutlich besser aus.

Weitere Details zur Verfügbarkeit und Funktionsweise sind online verfügbar.

1-800-ChatGPT startet auf WhatsApp

Mit 1-800-ChatGPT ist ChatGPT erstmals per WhatsApp-Nachricht erreichbar. ChatGPT ist ein KI-basierter Sprachassistent, der natürliche Sprache versteht und Antworten oder Unterstützung zu verschiedensten Themen bietet. Nutzer können direkt über die Nummer +1-800-242-8478 bzw. über diesen Link oder nach Scannen des QR-Codes unten eine Unterhaltung beginnen.

Standardmäßig fallen keine Gebühren an, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen wie eine tägliche Nachrichtenanzahl. Funktionen wie Gruppenchats, Bilduploads oder personalisierte Einstellungen sind derzeit nicht verfügbar. Außerdem verfügt ChatGPT über eine eingeschränkte Wissensdatenbank (Stand: Oktober 2023).

Die Kommunikation erfolgt ausschließlich in Textform (inkl. Emojis) und es wird empfohlen, die offizielle Nummer sowie das verifizierte WhatsApp-Symbol zur Authentifizierung zu überprüfen. Die Nutzer können ihre Daten verwalten, indem sie gemäß den Datenschutzrichtlinien einen Antrag auf Löschung oder Export der Daten stellen.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
6 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen