Die Deutsche Telekom hat die monatlichen Grundgebühren im Festnetz für Neukunden und Tarifwechsler um 1 Euro angehoben.

Seit dem 1. Oktober gelten für Privatkunden neue Preise in der Tariffamilie MagentaZuhause, einschließlich der Regio- und Young-Tarife sowie der Glasfaser-Angebote.

Ausgenommen von der Erhöhung bleiben die Tarife MagentaZuhause Basic, MagentaZuhause Basic Hybrid und sämtliche Geschäftskundentarife. Auch Kunden, deren Glasfaseranschluss noch nicht aktiviert ist, zahlen weiterhin die alten Konditionen.

Telekom begründet Preiserhöhung mit steigenden Kosten

Nach internen Informationen für Fachhändler, die dem Branchenportal Teltarif vorliegen, rechtfertigt das Unternehmen die Maßnahme mit gestiegenen Betriebskosten.

Laut Telekom sei der Aufschlag notwendig, um Investitionen in Netz, Stabilität und Service fortzuführen. Das Plus von 1 Euro pro Monat soll demnach eine „moderate Anpassung“ darstellen.

Neue monatliche Grundgebühren im Überblick

  • MagentaZuhause S: 38,95 €
  • MagentaZuhause M: 43,95 €
  • MagentaZuhause L: 48,95 €
  • MagentaZuhause XL: 55,95 €
  • Glasfaser 150 bis 1000 MBit/s: 45,95 € bis 70,95 €

Für DSL-Neukunden bleibt die reduzierte Einstiegsgebühr von 9,95 € in den ersten drei Monaten bestehen, bei Glasfaseranschlüssen sind es 19,95 €. Der Bereitstellungspreis liegt weiterhin bei 69,95 €. Bestandskunden behalten ihre bisherigen Konditionen, sofern sie keinen Tarifwechsel oder keine aktive Verlängerung vornehmen.

Ich finde die Anpassung nachvollziehbar, aber unglücklich für Kunden, die ihren Vertrag aktiv verlängern wollen. Eine transparentere Kommunikation über Preisfolgen bei Vertragsänderungen wäre hilfreich.

Zum Tarifvergleich für Festnetz-Internet →


Fehler melden9 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Z0r 👋

    Sorry aber in anderen Ländern Europas zahlen die deutlich weniger pro Mbit. Da hängt Deutschland einfach drastisch hinterher. Nicht zuletzt weil der Glasfaser Ausbau so lange aufgeschoben wurde. Was Internet Verfügbarkeit und Preise angeht sind wir ein dritte Welt Land. Preise müssen sinken und nicht steigen.

    1. Dennis 🎖

      Wird Zeit das Du auswanderst, Koffer bereits gepackt?

  2. Tho 🪴

    Bei uns wird gerade Glasfaser von der Telekom ausgebaut.
    Unsere Eigentümergemeinschaft hat zugestimmt, Glasfaser bis zur Verteilerdose legen zu lassen. Kostenpunkt wohl 800 €.
    Der günstigste Vertag liegt bei 45€/Monat für 150 Mbit/s. Dabei wird dann auch, sofern möglich, Glasfaser kostenfrei bis in die Wohnung verlegt.
    Da ich Mieter bin und 30€/Monat für 100 Mbit/s zahle, weil ich nicht ob ich das machen sollte (außer für die Wertsteigerung der Immobilie, welche mir nicht gehört).
    Gibt es nennenswerte Vorteile von einer 100er DSL Leitung auf 150er Glasfaser?
    Streaming und Downloads laufen auch so schön schnell.
    Störungen habe ich vielleicht 1x im Monat, aber dann mache ich nen Hotspot übers Handy. Ist schon fast genau so gut.

    1. Für die alltäglichen Aufgaben stand heute reicht VDSL sicher noch aus. Auf lange Sicht wird DSL stillgelegt, ist halt die Frage, ob es dann später teurer wird. Keiner kann in die Zukunft schauen.

    2. Jan 🏅

      Bei uns war vor allem die Stabilität ein Thema. Die Ummantelung / Pappe der (sehr alten) DSL Leitungen waren wohl durchnässt und hätte in Zukunft zu immer mehr Ausfällen geführt. Zum aktuellen Zeitpunkt war das schon nervig und seitdem wir nun Glasfaser haben, hatten wir nicht einen Ausfall mehr. Grundsätzlich wird sich Glasfaser so oder so durchsetzen und ich finde man sollte wechseln, sobald man die Möglichkeit dazu hat.

    3. Z0r 👋

      45€ für 150er Leitung ist ja wucher. Ich zahle 49.99 für eine 600er Glasfaserleitung wobei effektiv es sogar eine 700er Leitung ist.

      Du solltest dringend den Anbieter wechseln.

      In meiner alten Wohnung war ich an meinen Vermieter gebunden da hatten wir auch DSL aber ständig gab es Ausfälle, gerade am Wochenende wenn der Service Mitarbeiter nichts machen kann.

      Seit 16 Monaten (Umzug in neue Wohnung) habe ich Glasfaser und genau 1x für eine Stunde kein Internet gehabt. Sonst lief bisher alles reibungslos. Vorteil meinerseits, dass Glasfaser bereits verlegt war und nur im Haus von Verteilerdose in meine Wognung gelegt werden musste, aber das haben die Servicemitarbeiter gemacht ohne zusätzliche Kosten. Kann mich nicht beklagen, was Geschwindigkeit/Stabilität/Verfügbarkeit angeht.

      1. Tho 🪴

        Wie gesagt: aktuell zahle ich 29,99 für eine 100er DSL Leitung bei 1&1. Der Preis steigt auch nicht nach 24 Monaten oder so. Ausfallzeiten sind etwa 2 Stunden pro Monat.

        Telekom möchte 45 für 150 Glasfaser.
        1&1 hat mir heute für die gleiche Leitung 43 oder so angeboten.

        Günstiger geht’s hier aktuell nicht.
        Sehe aber irgendwie keine Vorteile, außer der etwas besseren Stabilität.

        Ich denke, dass ich erstmal nichts abschließe oder ich mache einen deal mit meinem Vermieter

      2. Koreh 🌀

        du hättest vielleicht mal an der alten wohnung den anbieter wechseln sollen.. :D

        wie soll er denn n glasfasertarif wechseln, den er a) noch gar nicht hat, b) glasfaser noch gebaut wird und c) je nach region und ausbauendem unternehmen zum start noch gar kein wechsel irgendwoanders hin möglich ist.

  3. fill 👋

    Mensch, vielleicht ist Starlink ja dann doch auch mal für einige eine Option wert – preislich auf jeden Fall, und von der Geschwindigkeit her gibt’s auch keinen allzu großen Unterschied. Trotzdem ist die Preiserhöhung um 1 Euro nicht wirklich schlimm, ich bin bei der Telekom grundsätzlich zufrieden.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Tarife / Telekom dreht an der Preisschraube: DSL und Glasfaser werden teurer