Telekom informiert über Fortschritte im Mobilfunknetz – 850 Standorte betroffen


Die Telekom hat im Juli ihr Mobilfunknetz ausgebaut. Dafür wurden neue Standorte in Betrieb genommen und bestehende Stationen erweitert, um die Netzkapazität zu erhöhen. Nach Unternehmensangaben betrifft der Ausbau sowohl 4G- als auch 5G-Verbindungen.
Im Einzelnen hat die Telekom 115 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb genommen. Zusätzlich wurden an 741 bestehenden Standorten Kapazitäten erweitert. An 257 dieser Standorte ist 5G erstmals freigeschaltet worden. Damit soll laut Telekom das sogenannte „Ultra-Kapazitätsnetz“ weiter gestärkt werden.
In Nordrhein-Westfalen wurden die meisten neuen Standorte errichtet (23), gefolgt von Hessen (17) und Bayern (15). Bei den Kapazitätserweiterungen liegt Nordrhein-Westfalen ebenfalls vorne mit 154 Standorten, gefolgt von Baden-Württemberg (94) und Bayern (79).
Nach Unternehmensangaben können aktuell über 98 Prozent der Haushalte in Deutschland 5G nutzen, während die Abdeckung mit 4G nahezu flächendeckend ist.
Zur Telekom-Netzabdeckungskarte →
Tarifwahl leicht gemacht – einfach Nutzungsverhalten in unserem Tarifvergleich angeben und sofort passende Angebote sehen.
-->
in Tarife
in Mobilität
in Dienste
in Gesellschaft
in Kommentar
in Marktgeschehen
in Tarife
in Firmware und OS
in Fintech
in News