Telekom und Stadtwerke Hilden vereinbaren FTTH-Ausbau


Die Stadtwerke Hilden und die Telekom Deutschland haben einen Vertrag geschlossen, um in Hilden ein Glasfasernetz aufzubauen. Rund 27.000 Haushalte und Unternehmen sollen bis 2031 angeschlossen werden.
Nach Angaben der Stadtwerke Hilden wird die Tochtergesellschaft Breitbandnetz Hilden GmbH das Glasfasernetz errichten und betreiben. Die Telekom erhält im Rahmen der Kooperation ein exklusives Nutzungsrecht und wird die Anschlüsse vermarkten.
Geplant ist der vollständige Ausbau bis in die Gebäude (FTTH), sodass Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s möglich sein sollen. Nach Unternehmensangaben sollen neben Privatkunden auch Geschäftskunden Zugang zu den Anschlüssen erhalten.
Der Ausbau soll in mehreren Phasen erfolgen und bis Ende 2031 abgeschlossen sein. Die Stadtwerke betonen, dass das Netz auch für die Steuerung der Energienetze künftig von Bedeutung sei.
Gleichzeitig ermöglicht die Vereinbarung laut Telekom, dass auch andere Anbieter über sogenannte Wholesale-Verträge Zugang zum Netz erhalten können. Damit sollen sowohl Telekom-Produkte als auch Angebote der Stadtwerke selbst unter der Marke hildenMedia verfügbar bleiben.
Glasfaserausbau in Hilden bis 2031
Offiziellen Angaben zufolge umfasst die Kooperation mindestens 26.900 Anschlüsse in Haushalten und Unternehmen. Sobald die technische Anbindung an die Telekom-Infrastruktur hergestellt ist, können Anwohner und Firmen entsprechende Verträge abschließen.
Wer die höheren Bandbreiten nutzen möchte, kann beispielsweise bei der Telekom einen entsprechenden Glasfaser-Tarif buchen.
-->
in Mobilität
in News
in Social
in Smartphones
in News
in News
in Wearables
in Provider | Update
in Mobilität
in Mobilität