Tesla bringt Apple CarPlay in die Elektroautos

Ich schreibe hier immer wieder, dass ich die Software von Tesla grundsätzlich die beste Lösung für Software im Auto ist, aber diese auch Schwächen hat. Es gibt nur die Apps, die Tesla zulässt und keinen Store für Apps, wie bei Android Automotive.
Apple CarPlay für Tesla in Entwicklung
Eine gute Lösung wäre daher Apple CarPlay oder eben auch Android Auto, doch bei Tesla war man bisher der Meinung, dass ein geschlossenes System die bessere Option sei. Diese Meinung hat sich laut Mark Gurman von Bloomberg geändert.
Tesla arbeitet seit einer Weile am Support für Apple CarPlay in den eigenen Autos und will natürlich auch die kabellose Version unterstützen. Der Rollout ist in den kommenden Monaten geplant, wurde bisher aber noch nicht von Tesla bestätigt.
Der Plan sieht vor, dass CarPlay in einer Box innerhalb des Tesla-Betriebssystems untergebracht wird und nicht wie in den meisten Autos den gesamten Bildschirm einnimmt. Es funktioniert drahtlos und ist Standard-CarPlay, nicht CarPlay Ultra. Dennoch ist es ein großer Gewinn für Tesla, Tesla-Käufer/-Besitzer und Apple, dies zu erreichen.
Tesla plant vorerst kein Android Auto
Und was ist mit Android Auto? Daran arbeitet Tesla laut Quelle nicht. Es scheint so, als ob die Tesla-Fahrer also in erster Linie ein iPhone von Apple haben. Falls der Schritt aber gut angenommen wird, wäre Android Auto später auch noch möglich.
-->










Blasphemie!
Nicht, dass die noch Head-up-Displays bringen. Für das Ziel 20 Mio. Autos muss Musk wohl doch mehr machen als bislang geplant.
Klar sind das fast alles iPhone-Nutzer.