Es zeichnet sich so langsam ab, dass der Einbruch bei Tesla nicht nur auf das neue Model Y und den Modellwechsel vor ein paar Monaten zurückzuführen ist, denn die Nachfrage nach den Elektroautos der Marke geht zurück – und das sehr deutlich.

Die Juli-Daten für Deutschland sind mittlerweile da und während der Markt wächst und vor allem die Elektroautos sehr stark mit über 50 Prozent zulegten, so blickt Tesla auf einen heftigen Einbruch. Nur noch 1.110 Autos wurden hier zugelassen.

Das entspricht einem Einbruch von über 55 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und das erste Halbjahr 2025 sieht nicht besser aus, da ging es um 57,8 Prozent nach unten. In den zehn größten EU-Märkten ist die Lage von Tesla sehr ähnlich.

Tesla muss wieder attraktiver werden

Man kann jetzt also durchaus behaupten, dass es nicht am Modellwechsel bei Tesla lag und die Marke ein Problem hat. Gründe gibt es mehrere, zum einen sehen viele den CEO mittlerweile sehr kritisch, aber vor allem die Konkurrenz halt aufgeholt.

Das Tesla Model Y, der Bestseller der Marke, ist weiterhin sehr gut, keine Frage, aber nicht mehr die klar beste Option in diese Klasse. Und im Leasing ist Tesla eben nicht besonders attraktiv und beim Marketing tut die Marke auch viel zu wenig.

Ich weiß, dass viele gerne den „Elon-Effekt“ als Grund für die Probleme sehen, und es gibt Daten, die das belegen, aber am Ende ist es ganz simpel, denn der Preis ist und bleibt das entscheidende Argument beim Kauf. Da war Tesla viele Jahre die mit Abstand beste Option bei Elektroautos, aber diese Zeiten sind jetzt eben vorbei.

Elon Musk hat sich gegen komplett neue und günstigere Modelle entschieden und man entwickelt derzeit lieber ein günstigeres Tesla Model Y. Die nächsten Monate werden zeigen, ob das reicht oder ob sich Tesla vom Elektro-Thron trennen kann.


Fehler melden1 Kommentar

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. DecideXBN 👋

    In Europa führt das Model Y die Verkäufe mit Riesenabstand zum Elroq an.

    Das ist also ein rein deutsches Phänomen und ich denke das hat sehr wohl mit dem „Elon-Effekt“ zu tun sowie mit dem Umstand dass die Deutschen wohl Ihren eigenen Standort nicht weiter (selbst) schwächen wollen.

    Außerdem bieten deutsche Hersteller mittlerweile ganze passable EVs an, zu einem „pkay“ Preis.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / News / ...