Timekettle hat auf der IFA 2025 in Berlin die neuen W4 AI Interpreter Earbuds vorgestellt. Laut Unternehmensangaben handelt es sich um die ersten Ohrhörer, die KI-gestützte Echtzeitübersetzung mit Knochenleitungstechnologie kombinieren.

Die Ohrhörer sollen eine nahezu verzögerungsfreie Kommunikation ermöglichen. Nach Angaben von Timekettle beträgt die Latenzzeit 0,2 Sekunden bei einer Genauigkeit von 98 Prozent.

Neben klassischer Mikrofontechnik setzen die Geräte auf Knochenschallsensoren, die Schwingungen direkt über den Schädelknochen erfassen. Dadurch soll Störlärm reduziert und Sprachverständlichkeit auch in geräuschintensiven Umgebungen wie Flughäfen oder Konferenzen gesichert werden.

Kernfunktionen und technische Ausstattung der W4 Earbuds

Die W4 basieren auf Timekettles Babel OS 2.0, das LLM-gestützte Sprachmodelle nutzt, um kontextabhängige Übersetzungen zu ermöglichen. Laut Mitteilung soll dies auch homophone Ausdrücke – Wörter mit ähnlichem Klang, aber unterschiedlicher Bedeutung – korrekt differenzieren.

Die Geräte unterstützen Übersetzungen in 42 Sprachen und 95 Akzenten und können somit in über 95 Prozent der Regionen weltweit genutzt werden.

Wichtige Merkmale der W4 (laut Hersteller):

  • Knochenleitungstechnologie zur Filterung von Hintergrundgeräuschen
  • Echtzeitübersetzung mit 0,2 Sekunden Verzögerung
  • Automatische Gesprächsmodi für natürliche Interaktion
  • Akkulaufzeit: bis zu 10 Stunden Übersetzung mit Ladecase
  • Funktion auch als Musikohrhörer nutzbar

Das Design ist auf hohen Tragekomfort ausgelegt, inklusive Ohrbügel mit optimal positioniertem Mikrofon.

Das Produkt ist in zwei Farbvarianten – Navy Blue und Sandy Gold – ab dem 5. September 2025 für 349 Euro bzw. 349 US-Dollar erhältlich.

Positionierung im Produktportfolio und Marktstart

Mit den In-Ear-W4 ergänzt Timekettle sein bestehendes Portfolio um eine kompaktere Alternative zu den 2024 eingeführten W4 Pro Over-Ears, die vorwiegend für professionelle Nutzer konzipiert waren. Weitere Produkte des Unternehmens sind unter anderem die WT2 Edge/W3 Earbuds, der X1 Interpreter Hub und das T1-System.

Ich finde interessant, dass hier erneut versucht wird, smarte KI-Übersetzungen alltagstauglich in tragbare Geräte zu bringen. Der Preis ist allerdings ziemlich hoch und ich frage mich, wie zuverlässig das Ganze tatsächlich in der Praxis funktioniert. Für Vielreisende könnte es interessant sein, für die breite Masse sehe ich es eher als Nischenprodukt.

Über diesen Affiliate-Link unterstützt du mobiFlip – Werbung ohne Zusatzkosten für dich.



Fehler meldenKommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

Du bist hier:
mobiFlip / News / Audio / Timekettle stellt W4 AI Interpreter Earbuds vor – mit Knochenleitung und KI-Übersetzung