Volkswagen plant großen Elektro-Neustart ab September


Das Elektro-Lineup von Volkswagen nimmt zwar langsam an Fahrt auf, aber es ist weit von dem entfernt, was man sich einst vorgenommen hatte (Marktführer bei den Elektroautos ab 2025). Daher folgt 2026 ein großer Neustart bei Volkswagen.
Volkswagen: Es wird keinen VW ID.2 geben
Zeigen wird man diesen ab September im Rahmen der IAA, wenn wir die finale Version des ID2all sehen werden, der doch nicht VW ID.2 heißen wird. Laut AZ/WAZ habe VW-Markenchef Thomas Schäfer intern bestätigt, dass die „unbeliebten Namen der ID-Reihe“ verschwinden. Und der „VW ID.2“ macht hier den Anfang.
Unklar ist, ob das „ID“ komplett verschwindet und ob der „elektrische Polo“ dann auch wirklich Polo heißt. Mit dem Verbrenner wird das Elektroauto immerhin nicht viel gemeinsam haben. Es ist die gleiche Klasse, aber eben ein ganz anderes Auto. Man könnte diesen Unterschied womöglich mit einem VW ID Polo hervorheben.
Volkswagen: Neustart kommt 2026 zu Kunden
Volkswagen wollte sich noch nicht dazu äußern und gibt nur an, dass man noch bis September warten soll, das sind ja immerhin nur noch wenige Wochen. Unklar ist bisher auch, wie es bei den anderen Modellen der ID-Reihe aussehen wird. Es bleibt zu hoffen, dass wir jetzt keine Übergangsphase bekommen, die Kunden verwirrt.
Wie sieht es beispielsweise mit dem VW ID.3 aus, der Anfang 2026 ebenfalls als neue Version ansteht? Wird das schon ein Elektro-Golf, mit dem VW bisher eher bei der SSP-Plattform (nach 2028) wirbt? Und was ist mit dem ganz neuen VW ID.4 für Ende 2026, der wird intern angeblich als „elektrischer VW Tiguan“ bezeichnet.
Sicher ist nur, dass wir bei VW einen großen Neustart der Elektroautos ab 2026 sehen werden. Neues Design, welches wieder mehr an VW erinnern soll, Namen, die man mit VW verbindet, mehr Wertigkeit im Innenraum und bessere Technik dank MEB+, einer Weiterentwicklung der aktuellen MEB-Plattform für Elektroautos.
-->
in News
in News
in News
in News
in News
in News
in News
in News
in News
in News