Eigentlich sollte die China-Sparte der Cariad, der Software-Abteilung innerhalb der Volkswagen Group, die Basis für autonomes Fahren in China entwickeln, aber laut CarNewsChina hat man sich umentschieden. VW nutzt die Technik von Xpeng.

Mit dem langjährigen Partner in China entwickelt Volkswagen also nicht nur die lokale China Electronic Architecture (CEA), ab 2026 nutzt man auch den Xpeng Navigation Guided Pilot (XNGP) in einem mittelgroßen Elektro-SUV, so die Quelle.

Aktuell testet VW das System noch und wenn die Markteinführung erfolgreich ist, sollen die restlichen Modelle auch mit Xpeng-Technik kommen. Der Konzern schwenkt also immer mehr um und wieder mehr auf Drittanbieter-Lösungen.

Nachtrag: Es gibt ein offizielles Statement von Volkswagen.

In China, CARIAD continues to play a central role in building Volkswagen’s local tech stack to empower our next generation Intelligent-Connected-Vehicles for the Chinese market with advanced driving assistant solutions. As a provider of cutting-edge software solutions with in-house coding, CARIAD China’s local development includes the electronic & electrical architecture as an additional focus.

The Group’s first local zonal electronic architecture – the China Electronic Architecture (CEA), is mainly developed by CARIAD China’s team in collaboration with VCTC and Xpeng for the first batch of solutions. Additionally, the Group’s proprietary AI-empowered ADAS solution for the Chinese market —set to be SOP by the end of 2025—is created by CARIZON, a joint venture between CARIAD and Horizon Robotics. This solution delivers intelligent, human-like driving behavior with the highest safety standards, while also paving the way for automated driving in the future.


Fehler melden1 Kommentar

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Thomas G 👋

    https://www.volkswagen-group.com/de/publikationen/praesentationen/volkswagen-group-product-tech-investor-and-analyst-update-2025-3123

    Mal die Seiten 47 und 48 wirken lassen und mal schauen, ob der Artikel inhaltlich passen kann.

    Das „XNGP“-System findet „nur“ hier Anwendung:
    https://www.volkswagen-group.com/de/artikel/ready-for-next-ev-push-volkswagen-enters-into-agreement-with-xpeng-for-fast-joint-development-of-two-smart-e-cars-18246

    Meiner Meinung nach ist das ein altes Thema, was warum auch immer heute mal wieder aufgewärmt wird, um gegen Cariad zu schießen.

    Cariad ist hier das falsche Ziel.
    Das richtige wäre die Wohlstandsverwahrlosung der deutschen Gesellschaft.
    VW macht es richtig, in China bei Xpeng und in den USA bei Rivian zu „entwickeln“.
    Wir leben hier in einer Blase, welche hoffentlich bald mal platzt!

Du bist hier:
mobiFlip / Mobilität / Volkswagen setzt noch mehr auf China-Technik