Volkswagen hat vor ein paar Wochen eine neue Sonderedition für den VW ID.3 bestätigt, von der nur 1.900 Einheiten produziert werden. Wobei ich bezweifle, dass bei den Preisen viel mehr Einheiten über die virtuelle Ladentheke wandern würden.

Es handelt sich um die VW ID.3 GTX „FIRE+ICE“-Edition, die bei selbstbewussten 56.200 Euro startet. Da gibt es aber nur die 210 kW (286 PS), wer 240 kW (326 PS) möchte, der startet bei 57.520 Euro im Konfigurator von VW (ist jetzt auch online).

Das ist mutig. Es kommt zwar nicht mehr viel im Konfigurator dazu und das muss man auch nicht zwingend bestellen, aber fast 60.000 Euro für einen VW ID.3 sind eine Ansage. Vor allem, da schon sehr bald ein komplett neuer VW ID.3 kommt.


Fehler melden6 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Jennss 🪴

    Nach Rabatt liegt der GTX Performance Fire + Ice bei ab ca. 50000 € mit 326 PS, 590 km und vielen Extras. Das ist nicht so schlecht für ein limitiertes Auto in Sonderfarbe und mit exklusiven Sitzen.

    1. Jennss 🪴

      Korrektur: Ohne Schwerbehindertenrabatt etwa 53500 €.

  2. Michael Schlicht 👋

    Die Preise bei Volkswagen sind nicht selbstbewusst.
    Das ganze Geschäftsgebaren ist einfach unerträglich!
    Man müsste diesem Unternehmen den Markennamen Volkswagen gerichtlich verbieten.

  3. Mike 👋

    60.000,-€ und ich bekomme nicht mal höhenverstellbare Gurte.
    Diese ganze Firma ist nur noch peinlich!

  4. punker 🪴

    Und die Vollpfosten wundern sich warum der Absatz zurückgeht. Wie heißt die Firma nochmal? Die bauen alles aber keine Volkswagen! Weiter so!

  5. Sven Jacob ☀️

    Warum soll ich überhaupt einen ID kaufen, wenn ich für weniger Geld einen besser aussehenden Skoda bekommen kann (ok, Schönheit liegt im Auge des Betrachters und ist damit rein subjektiv – wobei ich angesichts der Verkaufserfolge von Skoda da anscheinend seit Jahren nicht alleine mit dieser Ansicht bin)?

Du bist hier:
mobiFlip / News / VW ID.3 für fast 60.000 Euro: Das kostet die neue Sonderedition