Wero: 1 Million Sparkassen-Nutzer, 5 € Startbonus und bald im Onlinehandel


Ein Jahr nach Einführung der mobilen Bezahlfunktion „Wero“ verzeichnet die Sparkassen-Finanzgruppe mehr als eine Million aktivierte Nutzerkonten.
Wero ist ein direkt in die Banking-App integriertes digitales Zahlungsverfahren. Es ermöglicht Echtzeitüberweisungen, für die lediglich die Handynummer oder E-Mail-Adresse des Empfängers erforderlich ist. Das System soll eine europäische Alternative zu etablierten internationalen Zahlungsanbietern darstellen und basiert auf der European Payments Initiative (EPI), einem Zusammenschluss europäischer Banken und Zahlungsdienstleister.
Die Sparkassen sehen in der bisherigen Entwicklung einen Beleg für die Alltagstauglichkeit der Lösung. Nun soll Wero auch im Onlinehandel eingeführt werden. Eine entsprechende Pilotphase soll noch im Laufe dieses Jahres beginnen. Die Verantwortlichen erhoffen sich, dass Kunden, die Wero bereits im Alltag verwenden, das System auch beim Online-Shopping nutzen werden. Laut Sparkassenverband besteht ein entsprechendes Interesse auf Kundenseite.
Nächste Ausbaustufen und geplante Funktionen
Neben Person-zu-Person-Zahlungen und der Integration in den E-Commerce sind weitere Einsatzbereiche geplant. So sollen künftig auch Zahlungen im stationären Einzelhandel über Wero abgewickelt werden können.
Die europäische Ausrichtung zeigt sich auch durch grenzüberschreitende Zahlungen, etwa nach Belgien oder Frankreich, die über das System bereits möglich sind. Es sollen weitere Banken und Länder angeschlossen werden.
5 € für die Wero-Aktivierung geschenkt
Die Aktivierung von Wero ist direkt in der Banking-App möglich und erfolgt über die Eingabe einer Mobilfunknummer oder E-Mail-Adresse. Zur Bewerbung des Dienstes wird aktuell eine Prämienaktion für Sparkassen-Kunden angeboten.
Nach erfolgreicher Aktivierung werden 5 Euro direkt auf das Konto des Nutzers überwiesen. Die Aktion endet Mitte September, die detaillierten Teilnahmeregeln findet ihr online.
-->
Na dann zündet diese Stufe hoffentlich mal. Europäische Souveränität wird immer wichtiger und nach diesem Zoll-Deal bin ich sogar bereit ein funktionierendes PayPal aufzugeben.
Die Sparkasse schafft es leider noch immer nicht, bugs in elementaren Funktionen zu beheben.