Withings startet U-Scan für Urinanalyse zu Hause

Withings bringt mit U-Scan ein Heimlabor zur Urinanalyse auf den Markt.
Der französische Hersteller Withings hat den Verkaufsstart seines neuen Produkts U-Scan angekündigt, das laut Unternehmensangaben als weltweit erstes Urinanalyse-Labor für zu Hause konzipiert ist. Das Gerät soll alltägliche Routinen in ein Werkzeug zur präventiven Gesundheitsüberwachung verwandeln.
U-Scan besteht aus einem smarten Reader und austauschbaren Testkartuschen, die verschiedene Gesundheitsbereiche abdecken. Die Analyse erfolgt automatisch und diskret im Badezimmer, die Ergebnisse werden in der Withings App angezeigt. Nach mehr als sieben Jahren Entwicklung soll die Technologie eine präzise Auswertung von Urinproben ermöglichen.
Varianten für Ernährung und Nierengesundheit
Zum Start bietet Withings zwei Modelle an: U-Scan Nutrio und U-Scan Calci. Nutrio misst laut Hersteller Biomarker wie pH-Wert, Hydration, Ketone und Vitamin C, um Einblicke in Ernährung und Stoffwechsel zu geben. Calci erfasst Werte wie Calcium, pH und Urinkonzentration, um mögliche Risikofaktoren für Nierensteine zu erkennen.
Kernfunktionen laut Hersteller:
- Automatische Urinanalyse direkt im Badezimmer
- App-Anbindung mit Diagrammen und Trendverläufen
- Zwei Kartuschenvarianten für unterschiedliche Gesundheitsziele
- Diskrete, hygienische Anwendung
- Verfügbarkeit ab 29. Oktober 2025
Withings gibt an, dass U-Scan Nutrio ab dem 29. Oktober 2025 über die eigene Website für 349,95 Euro erhältlich ist. Die Variante Calci erscheint zeitgleich in limitierter Auflage.
Ich finde das Konzept spannend, aber auch etwas gewöhnungsbedürftig. Die Idee, Gesundheit über das stille Örtchen zu überwachen, dürfte für Diskussionen sorgen, vor allem, was Datenschutz und Alltagstauglichkeit betrifft.
-->












Finde ich sehr spannend. Allerdings sind sind da noch ein paar offene Fragen bei mir:
Was kostet solch eine Kartusche?
Wir wirklich bei jedem Klo Gang solch eine Messung ausgelöst?
Wie viele Messungen hält eine Kartusche?
Und zu letzt: Kann das System mehrere Nutzer auseinander halten (wie die smarte Waage) oder muss man nach jeder Messung angeben von wem sie war (wie beim smarten Thermometer)?